Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zecken: Vier Borreliose-Fälle bislang in diesem Jahr im Unterallgäu registriert

Gesundheit

Zecken: Vier Borreliose-Fälle bislang in diesem Jahr im Unterallgäu registriert

    • |
    • |
    Zecken: Vier Borreliose-Fälle bislang in diesem Jahr im Unterallgäu registriert
    Zecken: Vier Borreliose-Fälle bislang in diesem Jahr im Unterallgäu registriert Foto: A3344 Stephan Jansen (dpa)

    Über 150 Landkreise werden von einer Studie, die jedes Jahr vom Robert-Koch-Institut (Berlin) veröffentlicht wird, als Risikogebiete für Zeckenerkrankungen aufgeführt. Mit dabei: der Landkreis Unterallgäu. Weil das Wetter jetzt sonnig und warm ist, vor wenigen Tagen jedoch noch regnerisch war, fängt man sich in Wald und Wiesen jetzt besonders leicht Zecken ein, weiß Dr. Wolfgang Glasmann vom Unterallgäuer Gesundheitsamt.

    'Ist das Gras noch feucht, sitzen die Zecken gerne auf den Halmen. Wenn der Untergrund zu trocken wird, dann bleiben sie eher unten und suchen die Feuchtigkeit am Boden', erklärt er. An Borreliose, einer Krankheit, die durch Bakterien von den Zecken übertragen wird, sind im vergangenen Jahr 14 Menschen im Kreis erkrankt, soweit dem Landratsamt bekannt ist. Bis zu diesem Jahr war die Borreliose allerdings nicht meldepflichtig. Trotzdem ist die Zahl der Fälle bisher gering: Vier Erkrankungen wurden dieses Jahr bisher registriert.

    Hier auf all-in.de finden Sie auch ein und wie man sich am besten schützt.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 13.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden