Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zahlreiche Vertreter aus dem Allgäu im neuen Schwäbischen Bezirkstag

Wahl

Zahlreiche Vertreter aus dem Allgäu im neuen Schwäbischen Bezirkstag

    • |
    • |
    Zahlreiche Vertreter aus dem Allgäu im neuen Schwäbischen Bezirkstag
    Zahlreiche Vertreter aus dem Allgäu im neuen Schwäbischen Bezirkstag Foto: diverse

    Zum dritten Mal wurde Jürgen Reichert (CSU) bei der konstituierenden Sitzung des Bezirkstags von Schwaben aus den Reihen der Bezirksrätinnen und Bezirksräte als Präsident wiedergewählt. Auf den Bobinger entfielen 23 von 27 Stimmen. Auch Bezirkstagsvizepräsident Alfons Weber (CSU) wurde in dieser Funktion wieder bestätigt, weitere stellvertretende Bezirkstagspräsidenten sind erneut Ursula Lax (CSU) und erstmals Wolfgang Bähner, Fraktionsvorsitzender der SPD.

    Neben Ursula Lax ist aus dem Stimmkreis Marktoberdorf auch Landrat Johann Fleschhut erneut im Bezirkstag Mitglied, künftig auch als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Dr. Hermann Seiderer (Marktoberdorf) von der Bayernpartei wurde als neues Mitglied vereidigt, er schließt mit dem Vertreter der FDP eine Ausschussgemeinschaft. Für den Stimmkreis Kaufbeuren ist erneut Stefan Bosse (CSU) Vertreter im Bezirkstag, für den Stimmkreis Kempten wieder Renate Deniffel (CSU) und neu Alexander Hold (Freie Wähler).

    Drei Vertreter sind künftig aus dem Stimmkreis Linau/Sonthofen im Gremium: Edgar Rölz (CSU), Barbara Holzmann (Grüne) und als neues Mitglied Dr. Gerhard Ecker. Der Stimmkreis Memmingen stellt den Bezirkstagsvizepräsidenten Alfons Weber (CSU), erneut auch Petra Beer (SPD) und Hans-Joachim Weirather (Freie Wähler) sowie als Neumitglied Alexander Abt von der ÖDP. Reichert bedankte sich bei den Bezirksräten für das ausgesprochene Vertrauen und verband dies mit dem Wunsch, dass auch im neuen Bezirkstag die sachliche und zielorientiere Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt werde. Wichtig sei dies auch aufgrund der anstehenden großen Herausforderungen, so bei der Umsetzung der UN-Konvention zur Inklusion, bei der Bewältigung der Fragen in der Hilfe zur Pflege und dem Bemühen um eine adäquate Finanzausstattung der Bezirke zur Erledigung insbesondere der sozialen Pflichtaufgaben.

    'Der Bezirkstag ist bunter und vielfältiger geworden, das kann interessante Chancen und Ansätze eröffnen, wenn wir weiter an der Sache bleiben.' Im 15. Schwäbischen Bezirkstag sind erstmals neun Parteien und Wählergemeinschaften vertreten. Die Mandate verteilen sich wie folgt: CSU 13, SPD 4, Freie Wähler 3, Die Grünen/Bündnis 90 2, Bayernpartei, FDP, Die Linke, ödp, und Piraten mit je einem Vertreter, insgesamt hat das Gremium 27 Mitglieder. Die Grünen/Bündnis 90 bilden eine Ausschussgemeinschaft mit der ödp, ebenso FDP und Bayernpartei sowie Die Linke und die Piraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden