Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zahlreiche Public Viewing Veranstaltungen zur WM im Oberallgäu

Weltmeisterschaft

Zahlreiche Public Viewing Veranstaltungen zur WM im Oberallgäu

    • |
    • |
    Auch 2018 findet im Oberstdorfer Kurpark wieder Public Viewing statt. Dort werden alle Partien vom 14. Juni bis 15. Juli auf einer Großbildleinwand übertragen. In Sonthofen wird erstmals im Eisstadion gejubelt.
    Auch 2018 findet im Oberstdorfer Kurpark wieder Public Viewing statt. Dort werden alle Partien vom 14. Juni bis 15. Juli auf einer Großbildleinwand übertragen. In Sonthofen wird erstmals im Eisstadion gejubelt. Foto: Dominik Berchtold

    So langsam steigt die Vorfreude bei allen Fußball-Fans: am 14. Juni ist Anpfiff der Weltmeisterschaft in Russland. Und weil das Jubeln zusammen einfach mehr Spaß macht, gibt es im Oberallgäu und in Kempten heuer wieder zahlreiche Public-Viewing-Veranstaltungen. Die Allgäuer Zeitung hat die Organisatoren gefragt, welche Regeln es zu beachten gibt und ob sich die Übertragung lohnt. Denn in der Big Box Allgäu in Kempten wird es heuer keine WM-Veranstaltungen geben. Die Nachfrage sei zu gering, die Kosten zu hoch, heißt es von den Verantwortlichen. In Sonthofen kann man das nicht bestätigen. Dort wurde in den vergangenen Jahren in der Markthalle gejubelt. Heuer findet das Public Viewing erstmals in der Eissporthalle statt. „Wegen der starken Nachfrage wurde die Markthalle einfach zu klein“, sagt Helmut Maier, Fachbereichsleiter für Sport und Veranstaltungen bei der Stadt. In die Markthalle passen 600 Personen, in die Eissporthalle 2500. Ebenso seien die Ansprüche an Sicherheit und Qualität der Übertragung gestiegen. Um dies finanzieren zu können, müsse zwangsläufig mit erheblich mehr Zuschauern kalkuliert werden, meint Maier.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 04.06.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden