Oberstaufen (jul).'Im Allgäu gibt es immer mehr übergewichtige und adipöse Kinder', warnt Dr. Andrea Wirrwitz-Bingger. Die Ärztin, Mutter dreier Kinder, hat aus dieser Besorgnis heraus ihre Praxis in Oberstaufen auf Ernährungsmedizin spezialisiert. Unterstützt wird sie dabei von Diplom-Öcotrophologin Gesa Meyer und Diplopsychologin Traudel Sittig. Um mit mittel- und langfristige Erfolgen rechnen zu können, werden in der Praxis adipöse Kinder und Jugendliche in einer strukturierten Schulung über ein ganzes Jahr lang behandelt. Der nächste Kurs startet im Oktober - nach einem halben Jahr dann immer ein weiterer. Kosten, die für diese Schulung anfallen, werden bei regelmäßiger Teilnahme von sämtlichen Krankenkassen der Region vollständig übernommen, sagt Dr. Wirrwitz-Bingger.
Damit die Teilnehmer in den kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern zusammenpassen, wird auch nach Alter aufgeteilt. Bausteine der Schulung sind eine kindgerechte Ernährungs-, Bewegungs- und Esstherapie. Außerdem eine individuellen Betreuung von Kind und Familie. 'Die ganze Familie ist Teil des Problems - selbst die Großmutter hängt mit drin', weiß die Ärztin aus Erfahrung. Neben den Schulungen plant das Ernährungsteam in naher Zukunft auch Schul- und Kindergartenprojekte, sowie ein Programm zur Schwangerschaftsberatung. Auch Einzel-und Gruppentherapien werden zu sämtlichen ernährungsbedingten Erkrankungen wie beispielsweise Nahrungsmittelallergien, Gicht oder Diabetes mellitus angeboten. Die hier anfallenden Kosten werden von fast allen Krankenkassen übernommen. Vor Kurzem erhielt die Praxis vom Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) und dem Institut für Qualitätssicherung in Ernährungsmedizin und Diätetik (IQED) die Zertifizierung als Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin. Nur 35 Praxen im gesamten Bundesgebiet haben bisher diese Zertifizierung erhalten - im Allgäu ist die Praxis in Oberstaufen laut Dr. Wirrwitz-Bingger bisher die einzige. Neben den Problemen der Betroffenen selbst sieht die Ärztin auch ein volkswirtschaftliches Problem wachsen: 'Bleiben die Kinder und Jugendlichen auch im Erwachsenenalter übergewichtig, ist mit einer Flut von Folgeerkrankungen zu rechnen - das wäre auf Dauer nicht mehr bezahlbar.'