Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wolf, Bär und Luchs: Werden große Raubtiere wieder im Allgäu heimisch?

Natur

Wolf, Bär und Luchs: Werden große Raubtiere wieder im Allgäu heimisch?

    • |
    • |
    Wolf, Bär und Luchs: Werden große Raubtiere wieder im Allgäu heimisch?
    Wolf, Bär und Luchs: Werden große Raubtiere wieder im Allgäu heimisch? Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild)

    Die Aufregung war groß, als vor knapp einem halben Jahr südlich von Oberstdorf ein Wolf gesichtet wurde. Denn seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt Isegrim in der Region als ausgerottet. Die Menschen hatten ihn gefürchtet und bejagt.

    Tatsache ist: Der Wolf ist auf dem Vormarsch und laut Diplom-Biologe Henning Werth, Gebietsbetreuer im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen 'extrem anpassungsfähig'.

    Wie der Wolf könnte auch der Bär jederzeit wieder ins Allgäu kommen. So wie 2006, als Problembär 'Bruno' eines Morgens auf der Gehrenalpe im Tannheimer Tal stand. Etwa 30 Braunbären leben in den Brenta-Dolomiten (Italien) und Jungtiere wandern ab.

    Den ausführlichen Bericht zur Rückkehr der Raubtiere, dazu eine Kartengrafik, wo im Allgäu in den vergangenen Jahren Wölfe und Bären aufgetaucht sind, finden Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 15.11.2014 (Seite 25). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centernim Abonnementoder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden