Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Ostallgäuer Wertstoffhöfe stellen separate Container auf

Entsorgung

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Ostallgäuer Wertstoffhöfe stellen separate Container auf

    • |
    • |
    Bis zum 2. Februar können Ostallgäuer ihre ausrangierten Weihnachtsbäume in separaten Containern auf dem Gelände fast aller Wertstoffhöfe im Ostallgäu entsorgen. (Symbolfoto)
    Bis zum 2. Februar können Ostallgäuer ihre ausrangierten Weihnachtsbäume in separaten Containern auf dem Gelände fast aller Wertstoffhöfe im Ostallgäu entsorgen. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael

    Wer nach den Feiertagen seinen Weihnachtsbaum entsorgen möchte, kann ihn an fast allen Wertstoffhöfen im Ostallgäu abgeben. Das gibt jetzt das Landratsamt Ostallgäu bekannt. Dort werden bis Donnerstag, 2. Februar, separate Container dafür bereitgestellt.

    Spezielle Container aufgestellt

    Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises weist darauf hin, dass in die Weihnachtsbaum-Container nur ausgediente, komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume gegeben werden dürfen. Sonstige Grünabfälle wie verwelkte Blumensträuße, Topfpflanzen oder Laub gehören dort nicht hinein. Sie können auf privaten Komposthaufen, die Biotonne oder eine der folgenden Sammelstellen entsorgt werden:

    • Kompostieranlage Füssen (geöffnet mittwochs und freitags von 14 bis 16 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr)
    • Futtertrocknung Germaringen-Ketterschwang (geöffnet samstags von 9 bis 12 Uhr)
    • Wertstoffhof Marktoberdorf (maximal ein Viertel Kubikmeter, zu den üblichen Öffnungszeiten)
    • Wertstoffhof Oberostendorf (maximal ein Viertel Kubikmeter, zu den üblichen Öffnungszeiten)

    Übrige Sammelstellen sind geschlossen

    Die übrigen Sammelstellen für Gartenabfälle haben während der Wintermonate geschlossen. Sie öffnen voraussichtlich wieder am 1. März 2023.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden