Harte Klänge begleiten die Ausstellung des heimischen Aktionskünstlers, Fotografen und Mediendesigners Bertram Maria Keller alias bmk am Freitag, 22. Juli, im Emmi-Fendt-Haus in der Meichelbeckstraße in Marktoberdorf. Keller präsentiert dort nur an diesem Abend ab 20 Uhr sein Projekt "ARTbmk*reloaDEATH" (Untertitel: "Leben und Tod"). Einlass ist um 19 Uhr.
Dass zugleich zwei Metalbands live spielen, hat nicht nur mit Kellers Musikgeschmack zu tun. Vielmehr bringt er - wie 2009 bei der Ostallgäuer Kulturexpedition - Kunst und Musik bewusst zusammen. Die Idee dieses Art & Rock-Abends sei aus der Überlegung heraus entstanden, sagt Keller, in Marktoberdorf > bieten zu wollen.
Musikalischer Headliner ist >. Mit Haut und Haaren haben sich die Bandmitglieder der Musik der berühmten Formation Metallica verschrieben, die mit Hits wie > oder > - neben Anthrax, Megadeth, Slayer - als eine der größten vier Heavy Metal-Bands gilt.
Ihr Sänger ist Vittorio Nobile, der seine Stimme einst in den Dienst der Marktoberdorfer Band > stellte. Mittlerweile lebt Nobile in Konstanz am Bodensee. >, betont Bertram Maria Keller.
Außerdem tritt > auf. Das Kaufbeurer Powerquartett, dass schon vor zwei Jahren bei Kellers damaliger Ausstellung im Emmi-Fendt-Haus zu hören war, spielt nun nur noch eigene Songs.
Apropos Ausstellung: Kellers derzeitige Schau war kürzlich noch im Füssener Atelier von Peter Jente in den Kunsthallen am Lech zu sehen. Aufgrund großer Nachfrage macht sie nun kurz Zwischenstation in Marktoberdorf.
Sie zeigt Kellers Aktionskunst wie >, seine Leinwand-Bildserie >, die Fotoserie > sowie Videoinstallationen.
Farbkleckse und -spritzer
Hinzu kommt seine > mit Porträt-Ikonen verstorbener Stars in bmk-Manier: >, erklärt Keller. Wie er sagt, will er mit seiner Kunst provozieren und polarisieren und Fragen stellen. (hkw, az)