Der Ottobeurer Hermann Schmid, ehemaliger Rundfunkjournalist und mit 70 Jahren nach eigenen Aussagen im "Unruhestand", hat sein nunmehr sechstes Buch herausgegeben. Sein "Sprachschätzchen" versammelt auf 126 Seiten bunt durcheinandergewürfelt Geschichten, "Gedanken im Querformat", Reise- und "Schmunzel"-Erlebnisse und Anekdoten beispielsweise zum Jagdtrieb des Pilzsammlers.
Der "Lebensdauerlauf" des ausgebildeten Agraringenieurs verlief von Wales und Schweden über die USA bis nach Indonesien. Jetzt verbringt er seinen Lebensabend in seiner Heimat Ottobeuren. Und immer noch ist ihm kein Gedankengebäude zu hoch und keine Gehirnwindung zu verknotet.
In seinem neuen Büchlein präsentiert der Sprachakrobat Witziges und Aberwitziges, unsinnige und abstrus-sinnige, glaubhafte und unglaubliche Gedankenspiele. Dem Hobbyastronomen sitzt selbst beim Kochen der Schalk im Nacken. So unterhaltsam hat vielleicht noch keiner ein Kochrezept serviert. Bei der Olivenbauern-Fleischbrühe soll zum Beispiel der "Schinkenknochen in der Suppe übernachten".
Hermann Schmid: Sprachschätzchen für Schriftgelehrte und Einsilbige - Denk! Würdiges vom Wühltisch meines Lebens. Erhältlich beim Autor (Telefon 08332/79 02 91) und im Ottobeurer Buchhandel. 9,95 Euro.