"Angemessene Begrüßung der Dorfschönheiten" heißt eine der großformatigen Reproduktionen aus Pit Kinzers Serie "Gerngroß Models", die jetzt als Dauerinstallation ins Kaminwerk in Memmingen eingezogen sind. Und angemessen war auch ihr Empfang: Etwa 100 Besucher kamen zur Vernissage. Angeregt - und mit einer Spende seiner SPD-Fraktion angeschoben -hat der ehemalige Landtagsabgeordnete Herbert Müller diese Ausstellung.
Nicht ganz knitterfrei sind zwar die Prints von Kinzers technisch ausgereiften Makrofotografien gelungen - raumfüllende und überzeugende Präsenz in der großen Halle entfalten sie dennoch. Klein und groß: In diesem Spannungsfeld bewegen sich Kinzers Inszenierungen von nur scheinbar belanglosen Alltagssituationen, die er seit mehreren Jahren mit dem Personal für Modelleisenbahnen nachstellt.
Nur auf den ersten Blick verspielt
Badende, Trachtler, Musiker, Vermummte, Arbeitende oder Uniformierte nimmt der Markt Rettenbacher dann mit dem Kameraauge ins Visier, bearbeitet die nur auf den ersten Blick verspielten Szenen am Computer und schafft damit neue Bildrealitäten.
"Der einsame Protest des Pizzabäckers" oder "Unverhältnismäßiger Einsatz gegen vermeintliche Extremisten" heißen seine Wirklichkeitsmontagen dann. "Wir müssen uns als Betrachter klein machen, um auf ihre Ebene zu kommen", sagte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer in seiner Laudatio. Entdecken lassen sich nach so einem Perspektivenwechsel eine Fülle von Anspielungen und Interpretationen auf die reale Welt, auf Heimattümelei oder die Staatsmacht, auf Umweltzerstörung oder die Abgründe im Menschen.
Ausstellung Zu sehen ist die Dauerinstallation von Pit Kinzer vor und nach Veranstaltungen im Kaminwerk oder nach Vereinbarung unter Telefon (08331) 991196.