Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wird Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe? Die Schwangauer sollen abstimmen

Ratsbegehren findet statt

Wird Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe? Die Schwangauer sollen abstimmen

    • |
    • |
    Soll Schloss Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe werden? Die Schwangauer sollen in einem Ratsbegehren ihre Meinung dazu abgeben.
    Soll Schloss Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe werden? Die Schwangauer sollen in einem Ratsbegehren ihre Meinung dazu abgeben. Foto: Lilen auf Pixabay

    Jetzt sind die Schwangauer am Zug. Sie sollen ihre Meinung dazu abgeben, ob Schloss Neuschwanstein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes werden soll. Am Montagabend sprach sich der Schwangauer Gemeinderat für ein Ratsbegehren aus. 

    Schwangau soll Stellungnahme abgeben

    Ob Schloss Neuschwanstein und die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen werden sollen, wird bereits seit mehreren Jahren diskutiert. Die Gemeinden Ettal, Garmisch-Partenkirchen, Chiemsee, Prien, Rimsting, Grabenstätt und Übersee haben dem bereits zugestimmt. Fehlte noch Schwangau, weshalb der Freistaat Bayern die Kommune um eine Stellungnahme bat. Doch die Mehrheit der Gemeinderäte war sich am Montag einige, dass sie erst das Meinungsbild der Bürger dazu einholen wollen. Denn die Entscheidung kann weitreichende Konsequenzen haben.  Einen ausführlichen Artikel dazu, lesen sie aufallgäuer-zeitung.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden