"Fahren, wie unsere Großväter das Fahren gelernt haben" - das ist es, was für Karl Schober die Faszination an Oldtimern ausmacht. Der Altusrieder nimmt am Jochpass-Memorial-Rennen teil und war gestern mit seinem Lagonda Baujahr 1935 dabei, als sich die Fans der alten Karossen auf der Fahrt durchs Allgäu zur Brotzeit und Rast beim AÜW in Kempten trafen.
Mit seinem Lagonda verbindet Karl Schober weit mehr als nur Liebe: "Wir sind zusammengewachsen", sagt er schmunzelnd. Dass das bisweilen Probleme mit sich bringen kann, gibt er unumwunden zu: die vielen Nächte in der Werkstatt würden bei seiner Frau nicht immer auf Gegenliebe stoßen. "Da stecken viele Stunden drin", erzählt der Oberallgäuer mit fast zärtlichem Blick auf seinen Oldtimer, den er seit etwa 20 Jahren besitzt. Die Mühe hat sich gelohnt, jedenfalls zieht der schmucke Lagonda viele Blicke auf sich und wird von Schaulustigen bewundert. Der kleine Valentin aus Bühl hat Glück: Er darf sich hineinsetzen. Für den Fünfjährigen ein Riesenspaß - lässig sitzt er hinterm riesigen Steuer des historischen Fahrzeugs.
Ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses steht ein 4,5-Liter-Bentley, Baujahr 1929. Mit originaler Vanden-Plas-Karosserie, wie sein Besitzer Hans Böck aus Dachau stolz erklärt. Ihm und seiner Frau Susi gehören mehrere Oldtimer, beim Jochpass-Rennen haben sie schon öfter mitgemacht. "Eine gemütliche Rallye in einer schönen Gegend", lautet ihr Urteil. Das Ehepaar hegt und pflegt den alten Bentley. Kein Wunder, dass er "recht gut läuft", denn Susi Böck verwöhnt das gute Stück schon mal mit Leinöl. Das Schrauben und Werkeln überlässt sie lieber ihrem Mann, aber seine Begeisterung teilt sie. Mit Oldtimern auf der Straße zu sein, das sei einfach "das pure Fahren" schwärmt die Dachauerin, die das "Raue, Robuste und Ursprüngliche" an den historischen Autos liebt. Und schließlich sei es besser, die Oldtimer zu fahren, als sie ins Museum zu stellen, findet Hans Böck.
Die Jochpass Memorial Rallye geht am Samstag und Sonntag jeweils um 8.31 mit dem Trainingslauf los. Ab 11 Uhr startet das Rahmenprogramm mit Stunt-Show in Bad Hindelang. Die Wertungsläufe beginnen um 11.30 Uhr an beiden Tagen. Die Siegerehrungen sind am Sonntag ab 17 Uhr im Startbereich, ab 17.30 Uhr gibt es eine Preisvergabe auf dem Festplatz.