Evangelische Landjugend Herbishofen will mit einer ungewöhnlichen Wette ein gutes Werk tun. Von Franz Kustermann Herbishofen Gemäß dem diesjährigen Jahresthema 'Land up-stand up' will die Evangelische Landjugend Herbishofen etwas bewegen: Sie beteiligt sich an dem Landeswettbewerb mit einer Wette und will 160 Kilometer zu Fuß nach Pappenheim, dem Hauptsitz der Evangelischen Landjugend in Bayern pilgern.
Am 18. April um fünf Uhr früh soll es losgehen: Die Landjugend wettet, dass von ihrer Gruppe in fünf Tagen mindestens zwei Jugendliche (zu Fuß) ankommen und pro gelaufenem Kilometer zehn Euro an Spenden gesammelt werden. Privatpersonen und Firmen haben die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Kilometer durch ihre Spende zu 'erwerben'. Die Spenden kommen der Regens-Wagner-Stiftung in Lautrach zu gute. Im Schutzengelheim soll für behinderte Menschen mit diesem Geld ein Bewegungsbad eingebaut werden. Falls die ELJ-Herbishofen die Wette verliert, will sie auf der Herbst-Landesversammlung in Pappenheim einen Sketch aufführen, bei dem der Wettpate, Landrat Dr. Hermann Haisch mitspielt.
Als die Jugendlichen nach einem Theaterspiel im vergangenen Jahr noch zusammensaßen, machte Karlheinz Schaller den zunächst nicht ernst gemeinten Vorschlag: 'Wir laufen nach Pappenheim!' 'Das wär´ was', meinte spontan der 17-jährige Stefan Wassermann und fand die Idee 'ganz cool'.
Kurz vor seiner Zwischenprüfung legt er nun eine Woche Urlaub ein und will unbedingt mit dabei sein. Seine Oma war von der Wette so begeistert, dass sie spontan 150 Euro spendierte.
Simon Baum vertraut darauf, dass diese 'Herausforderung bestimmt viel Spaß bringen wird'. Manuela Schwarz findet das Unternehmen 'gut für die ganze Truppe'. Für die 30-Jährige bedeutet Christsein weit mehr, als nur sonntags zur Kirche zu gehen. 'Wir machen das ganze Jahr so viel Spendenarbeit, die von der Öffentlichkeit überhaupt nicht gesehen wird', sagt Tanja Wassermann, die zusammen mit Manuela Schwarz für Spendenbeschaffung, Wegbegleitung und Organisation verantwortlich zeichnet.
Natürlich hoffen die Jugendlichen alle, beim Wettbewerb die Bootsfreizeit oder ein Gruppenwochenende in Pappenheim zu gewinnen. Doch schnell fügt Manuela Schwarz hinzu: 'Anderseits wäre es schade, wenn wir gewinnen, weil wir mit dem Landrat dann den Sketch nicht spielen dürfen.'
Am Kircheneingang in Herbishofen wird nun ein Plakat aufgehängt, an dem eingezeichnet ist, für welche Wegstrecke die eingegangenen Spenden schon reichen.
i Spenden können auf das Konto 100 926 957, Raiffeisenbank Woringen-Lachen (BLZ 73161455), eingezahlt werden. Weitere Infos unter (0 83 31) 8 79 31. Wollen mit einer ungewöhnlichen Aktion Spenden für einen guten Zweck sammeln: die Mitglieder der Evangelischen Landj