Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Winterreifen: Höchste Zeit, zu wechseln - besonders im Allgäu!

Sicherheit

Winterreifen: Höchste Zeit, zu wechseln - besonders im Allgäu!

    • |
    • |
    Reifenwechsel (Symbolbild)
    Reifenwechsel (Symbolbild) Foto: Hannes Edinger auf Pixabay

    Gute Winterreifen: Kaum ein Sicherheits-Feature ist im Winter im Allgäu so wichtig. Spätestens ab Ende Oktober kann es jeden Tag schneien, und zwar bis mindestens April. Die relativ milden Temperaturen der letzten Tage haben allerdings viele Autofahrer dazu verleitet, ihren Werkstatt-Termin zum Reifenwechsel wieder abzusagen, so nach dem Motto: Ist eh noch viel zu warm. Experten warnen: Das könnte gefährlich werden.

    Termin zum Reifenwechsel auf jeden Fall wahrnehmen!

    Wenn demnächst die Temperaturen wieder anziehen, kommen dann alle auf einmal und brauchen dringend den Termin für den Wechsel, so die Befürchtung von Reifenhändlern und Werkstätten. Die Folge: Es wird sich stauen, einige Autofahrerinnen und Autofahrer könnten dann auch zu spät dran sein. Daher der Rat von Fachleuten und Werkstätten: Wenn Sie einen Termin ausgemacht haben, nehmen Sie ihn wahr. Bei milden Temperaturen für einige Tage auf Winterreifen unterwegs zu sein, ist auf jeden Fall besser und sicherer, als beim ersten Schnee noch die Sommerreifen auf dem Auto zu haben.

    Von Werkstatttermin bis Neukauf: Das Wichtigste zum Thema Winterreifen

    Winterreifen bis zu 20 Prozent teurer

    Ein weiteres Phänomen, das Autofahrerinnen und Autofahrer in diesem Herbst beschäftigt: Die Preise für Winterreifen. Gab es letztes Jahr schon Engpässe bei der Lieferung, sind sie heuer noch teurer geworden, und zwar um satte 20 Prozent, wie ein Werkstattmeister bei Sat1 erzählt. "Ich denke, Reifenherstellung ist eine sehr energieintensive Branche", so KFZ-Meister Kai Rautenberg. Daher werden eben auch die Reifen immer teurer. Auch Rohstoffe, die bisher aus Russland kamen, müssen jetzt anderweitig beschafft werden, oft eben teurer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden