Woraus sich die Tradition entwickelt hat, so ganz genau weiß man das nicht.
Doch die gängige Erklärung ist, dass die Funkenfeuer aus einem heidnisch-germanischen Brauch zur Vertreibung des Winters entstanden sind. Am kommenden Wochenende werden sie wieder auf vielen Hügeln und Wiesen im Allgäu brennen und weit zu sehen sein. Doch bis dahin hat zum Beispiel auch die Katholische Landjugendbewegung Lauben-Heising noch einiges zu tun.