Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wildnis oder englischer Rasen – Welche Regeln gelten für Kaufbeurens Gärten?

Wohnrecht

Wildnis oder englischer Rasen – Welche Regeln gelten für Kaufbeurens Gärten?

    • |
    • |
    Wildnis oder englischer Rasen – Welche Regeln gelten für Kaufbeurens Gärten?
    Wildnis oder englischer Rasen – Welche Regeln gelten für Kaufbeurens Gärten? Foto: Benjamin Liß

    Was den eigenen Garten betrifft, unterscheiden sich wie so oft die Geschmäcker: Der eine pflegt und mäht, bis auch jeder Grashalm gleich lang ist, der andere bevorzugt seine eigene kleine Wildnis hinterm Haus. So kommt es vor, dass sich Bürger über den 'verwilderten' Garten ihres Nachbars beschweren. Doch was darf man im eigenen Garten wachsen und gedeihen lassen und in welchem Rahmen?

    Im Prinzip dürfe jedermann seinen Garten gestalten, wie er möchte, erklärt Bruno Dangel, Leiter des Ordnungsamts im Kaufbeurer Rathaus. So sei es im Grundstückrecht geregelt.

    Wer also Nachbars Garten unansehnlich findet, könne ihn höchstens persönlich um mehr Ästhetik bitten. Problematisch werde es für den Gartengestalter erst, wenn sich der Nachbar eingeschränkt fühlt. 'Wenn jemand beispielsweise beim Öffnen seines Gartentors durch Gestrüpp behindert wird', erklärt der Beamte.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 20.10.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden