Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wieder vollere Autobahnen in Bayern: Die Stauprognose fürs Wochenende

Reiserückkehrverkehr

Wieder vollere Autobahnen in Bayern: Die Stauprognose fürs Wochenende

    • |
    • |
    Am Wochenende rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus auf Bayerischen Autobahnen. Grund dafür ist der Rückreiseverkehr, weil in sieben Bundesländern die Ferienzeit endet. Aber auch Ausflügler sorgen für volle Straßen. (Symbolbild)
    Am Wochenende rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus auf Bayerischen Autobahnen. Grund dafür ist der Rückreiseverkehr, weil in sieben Bundesländern die Ferienzeit endet. Aber auch Ausflügler sorgen für volle Straßen. (Symbolbild) Foto: RettungsgasseJETZTde auf Pixabay

    Für den Zeitraum vom 19. bis 21. August rechnet der ADAC mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und mit mehr Staus auf den Autobahnen. Grund dafür ist das Ferienende in mehreren deutschen Bundesländern. Urlauber werden dann wieder in Richtung Heimat aufbrechen. Wie ist die Situation auf Bayerischen und Allgäuer Autobahnen?

    Kurzurlauber sorgen für volle Straßen

    Autofahrer sollten sich vor allem am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag auf Staus einstellen. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie den Niederlanden enden die Ferien. Daher werden wegen des Rückreiseverkehrs die Straßen am Wochenende wieder voller.

    Im Autobahn-Stau: Darf ich das Auto verlassen, um Pipi zu machen?

    Dafür ist dann auf den Strecken zu den Urlaubsregionen etwas weniger los. Allerdings wird durch Urlauber, die am Wochenende einen Kurztrip in beliebte Ausflugsgebiete antreten, laut ADAC die Staugefahr auf den Zufahrtsstraßen wieder ansteigen. Davon sind vor allem Berg- und Seenlandschaften betroffen. 

    Welche Autobahnen sind in Bayern betroffen?

    In Bayern sind vor allem folgende Autobahnen von Staus betroffen:

    • Die A7 Füssen/Reutte in Richtung Ulm, Hamburg und Flensburg
    • Die A95/B2 München Richtung Garmisch-Partenkirchen
    • Die A8 Salzburg Richtung München und Stuttgart

    Staugefahr auf den klassischen Urlaubsstrecken im Ausland

    Im Ausland wird wie so oft auf den klassischen Urlauberstrecken Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route viel los sein. Auch die Fernstraßen zu und von den französischen und kroatischen Küsten könnten voll werden. In Österreich gibt es noch zu bedenken, dass wegen der Sperrung von Ausweichrouten entlang der Inntal-, Brenner- und Tauernautobahnen auf diesen Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, wie es beim ADAC heißt. 

    Die Lage an den Grenzen

    An den Grenzen rechnet der ADAC wegen der Personenkontrollen mit Wartezeiten zwischen 30 und 60 Minuten. Bei Reisen nach Slowenien, Kroatien, Griechenland und in die Türkei kann es sogar noch deutlich länger dauern. Bei der Einreise nach Deutschland sind die drei Autobahn-Grenzübergänge Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) besonders staugefährdet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden