Immenstadt/Sonthofen/Kempten (jst). Weil die Chirurgische Praxis bei der Klinik Immenstadt von Patienten geradezu überrannt wird, nimmt zu Beginn des neuen Jahres hier ein vierter Facharzt seinen Dienst auf: Dr. Wolfgang Weiske, seit 1999 ständiger Chefarzt-Vertreter im Klinikum Kempten, arbeitet künftig lieber als Belegarzt im Immenstädter Krankenhaus. Von einem bayernweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell sprach Kliniken-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Gebhard Kaiser. Damit meinte er die vor sieben Jahren vollzogene Umwandlung der zum öffentlichen Dienst gehörenden Hauptabteilung Chirurgie in eine Belegarzt-Praxis. Die Politik sei seinerzeit nicht eingeknickt, als es eine Protestbewegung gab mit 11000 Unterschriften gegen die Privatisierung der Krankenhaus-Chirurgie. Weitsicht und Mut bescheinigte Dr. Herbert Forster, Begründer der Belegarzt-Chirurgie in Immenstadt, den damals Verantwortlichen an ihrer Spitze Gebhard Kaiser und Immenstadts Bürgermeister Gerd Bischoff. Wie dynamisch sich die Praxis entwickelte, zeigt allein die OP-Statistik: von 900 Operationen vor der Privatisierung auf 2000 schon ein Jahr später. Und heuer, so Dr. Forster vor dem Kliniken-Aufsichtsrat, überschreiten wir die 4000. Obwohl Forster und sein Kompagnon Dr. Hans P.
Schmelz erst kürzlich mit Walter Schmid einen dritten Kollegen aufnahmen, um die stetig gestiegene Arbeitsbelastung bewältigen zu können, blieb das Problem der langen Wartezeiten bestehen. Mit der Verstärkung um einen vierten Facharzt, Dr. Weiske vom Klinikum Kempten, will man die Patienten-Versorgung weiter verbessern. Während der Wintersport-Saison im südlichen Oberallgäu sollen die Dienste doppelt besetzt sein und zwei OP-Säle parallel genutzt werden. Sprechstunden bis 21 Uhr und auch an Wochenenden könnten die Wartezeiten verkürzen, versprach Weiske. Der begründete übrigens seinen Wechsel vom öffentlichen Dienst in eine private Belegarzt-Praxis mit der Erwartung, mehr Flexibilität vorzufinden, die den Patienten zugute kommt. Dr. Forster berichtete dem Kliniken-Aufsichtsrat aus seiner Erfahrung, dass die Kombination von öffentlichem Dienst und privater Praxis wie in Immenstadt zwar gelegentlich schwierig sei, aber wir gewährleisten eine optimale Versorgung. Noch Patienten zu gewinnen Auch am Sonthofer Krankenhaus gibts demnächst einen weiteren Belegarzt. Dr. Markus Dangel, bis vor wenigen Wochen Leitender Oberarzt an der Orthopädischen Klinik Zollernalb, tritt in die Orthopädische Praxis Dr. Heimhuber/Dr. Wittmann ein und soll als Belegarzt im Klinikververbund Immenstadt-Sonthofen Oberstdorf tätig werden, beschloss der Aufsichtsrat. 40 Prozent der Orthopädie-Patienten im Oberallgäu lassen sich derzeit außerhalb der Region Kempten/Oberallgäu behandeln. Es gelte, dieses Potenzial für die hiesigen Kliniken zu gewinnen, sagte Aufsichtsrats-Vorsitzender Kaiser.