Der Tennisclub Weiler hat mit Stephan Kaps einen neuen Vorsitzenden. Vorgänger Dieter Wiedemann wurde nach 31 Vorstandsjahren zum Ehrenmitglied ernannt. Auf der Mitgliederversammlung wurde der bisherige 2. Vorsitzende Stephan Kaps als neuer Vorsitzender für den scheidenden Dieter Wiedemann gewählt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Volker Bürmann, der sein Amt als Sportwart an Gerhard Meixner abgibt. Soraya Bürmann löst Hubert Bittl als Beisitzer ab. Hans Peter Weber wurde in seinem Amt als Schriftführer bestätigt.
Zuvor hatte der scheidende Vorsitzende Dieter Wiedemann vom erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl von 205 im Jahr 2008 auf aktuell 231 berichtet. Insgesamt gehören dem Club zurzeit 159 Erwachsene sowie 72 Kinder und Jugendliche an. Eine Schnuppermitgliedschaft soll helfen, neue Mitglieder zu gewinnen. Neumitglieder zahlen im ersten Jahr nur 50 Prozent des Beitrages.
Wiedemann konnte auf eine solide finanzielle Situation des Vereins verweisen, auch wenn für 2010 Ausgaben für die dringend notwendige Dachsanierung des Clubheims angefallen waren und somit keine weitere Tilgung der Verbindlichkeiten erfolgen konnte.
Zum Abschluss blickte er auf hervorragend organisierte Arbeitseinsätze, den guten Zustand der Plätze und der Clubanlage allgemein sowie die zahlreichen Ereignisse und Aktivitäten im Jahr 2010 zurück.
31 Jahre im Vorstand
Von 1980 bis 1997 war Dieter Wiedemann 17 Jahre als Jugendwart und von 1997 bis 2002 als Beisitzer tätig, ehe er ab 2003 für acht Jahre als Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete. Als besonderes Verdienst Wiedemanns nannte sein Nachfolger Kaps die umfangreiche Platzsanierung im Jahr 2007. Kaps stellte Wiedemanns "stets von großem persönlichen Einsatz und Umsicht geprägten Dienst für den Verein" heraus. Dafür wurde Dieter Wiedemann unter großem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt.
Sportwart Volker Bürmann gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Bei den Erwachsenen konnte das Herren-Team den Aufstieg in die Kreisklasse 2 erreichen, die Herren 30 scheiterten als 2. der Bezirksliga denkbar knapp am Aufstieg in die Landesliga. Die weiteren Teams Herren 40, Herren 50, Damen 1 und 2 belegten Plätze im Mittelfeld.
Im Jahr 2011 treten weiterhin sechs Mannschaften bei den Erwachsenen an, wobei anstelle des 2. Damenteams ein Damen 40-Team gemeldet wurde.
Jugendwart Fabian Gorga berichtete, es hätten insgesamt beim Sommer- und Wintertraining über 60 Kinder und Jugendliche mit viel Spaß und großer Motivation teilgenommen. Drei Teams spielten in der Verbandsrunde, die Juniorinnen 18 schafften dabei den Aufstieg in die Bezirksliga, die höchste schwäbische und bayerische Spielklasse.
An den Clubmeisterschaften 2010 haben sich rund 50 Kinder und Jugendliche beteiligt.
Der Sportkreisvorsitzende Egon Hartmann und der 3. Bürgermeister Gerd Ilg lobten den Verein für die gute Jugendarbeit.