Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie werde ich Der Allgäuer Bäcker - Kriterienkatalog der Marke Allgäu

Zusammenschluss

Wie werde ich Der Allgäuer Bäcker - Kriterienkatalog der Marke Allgäu

    • |
    • |
    Wie werde ich Der Allgäuer Bäcker - Kriterienkatalog der Marke Allgäu
    Wie werde ich Der Allgäuer Bäcker - Kriterienkatalog der Marke Allgäu Foto: Sweetchili - Agentur für Design

    Es ist eines der ältesten Gewerke überhaupt: Das Bäckerhandwerk. Mit seinen Produkten und seiner Struktur steht es für die Lebensweise und die Bräuche im Allgäu. Deshalb ist es besonders wichtig, dieses Traditionshandwerk zu bewahren.

    Dazu haben sich 22 Allgäuer Bäcker zusammen geschlossen und den Verein "Der Allgäuer Bäcker" gegründet. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses traditionsreiche Handwerk neu zu gestalten und gleichzeitig die Tradition zu bewahren.

    Gemeinsam mit der Allgäu GmbH haben die Allgäuer Bäcker in einem Kriterienkatalog vier Qualitätsmerkmale für das Bäckerhandwerk im Allgäu festgelegt:

    1. Regionalität

    Die Produktionsregion der Backwaren ist das Allgäu. Dadurch werden die traditionellen Gebräuche und Lebensweisen des Handwerks bewahrt. Außerdem können so die regionalen Gebäckspezialitäten im Allgäu erhalten werden. Von dem Produktionsstandort Allgäu können also beide profitieren: Das Handwerk und die Region.

    2. Nachhaltigkeit

    Zum Backen werden möglichst Zutaten aus der Region verwendet. Das schont nicht nur die Ressourcen, sondern sichert auch das Bestehen der Wirtschaftsstrukturen für nachfolgende Generationen. Außerdem fördert die Vereinigung eigene Fachkräfte über Fort- und Weiterbildungen.

    3. Ursprünglich und Traditionell:

    Um die Bäckertradition zu erhalten, haben die Allgäuer Bäcker vereinbart, dass sie die Backwaren alle selbst herstellen und jeden Tag frisch backen. Darunter fällt zum Beispiel auch der selbst gemachte Sauerteig.

    4. Fair:

    Eine faire Zusammenarbeit mit Lieferanten, Partnern, Kollegen und Mitarbeitern ist wichtig. Außerdem möchten die Allgäuer Bäcker ihre Lehrlinge aktiv fördern. Deswegen zahlt die Vereinigung schon in der Ausbildung übertariflich. Denn vor allem junge Bäcker sind wichtig, um die Tradition in nächste Generationen weiterzutragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden