Als Adolf Hitler vor 80 Jahren, am 30. Januar 1933, von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt wurde, war das auch für die Anhänger der Nazis in Memmingen - und es gab deren viele - ein Grund zum Feiern. Mit einem Fackelzug von SA und SS und markig-chauvinistischen Marschliedern ließen sie ihren 'Führer' hochleben.
Allerdings gab es in Memmingen, das 1933 noch immer arg unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise litt, auch zahlreiche Kommunisten.
Und die planten für den 1. Februar eine Gegenkundgebung auf dem Schrannenplatz. Die gesamte sogenannte Schutzmannschaft der Nazis, verstärkt übrigens durch reguläre Polizei, wusste die Demonstration noch im Keim zu ersticken.
Nach Einsetzung des Reichskommissars Ritter von Epp in Bayern am 9. März 1933 zogen SA, Bund der Frontsoldaten und Freiwilliger Arbeitsdienst triumphierend durch die Straßen Memmingens. Sie erzwangen sowohl am Rathaus als auch am Bezirksamt (Landratsamt) die Beflaggung mit Hakenkreuz-Fahnen.
Den ganzen Artikel üder die Machtergreifung Hitlers und die Nazis in Memmingen finden Sie in der Memminger Zeitung vom 27. Februar 2013 (Seite 25). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper