Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie die Marktoberdorfer Vhs-Leiterin den Mauerfall erlebte

Zeitgeschichte

Wie die Marktoberdorfer Vhs-Leiterin den Mauerfall erlebte

    • |
    • |
    Von Thüringen nach Marktoberdorf: Das Wendejahr 1989 war auch für Angela Isop, seit 2010 Leiterin der hiesige Volkshochschule, chaotisch. Übrigens: Dieses Bild vom Marktoberdorfer Rathaus, das in ihrem Büro hängt, stammt ebenfalls aus dem Jahr 1989.
    Von Thüringen nach Marktoberdorf: Das Wendejahr 1989 war auch für Angela Isop, seit 2010 Leiterin der hiesige Volkshochschule, chaotisch. Übrigens: Dieses Bild vom Marktoberdorfer Rathaus, das in ihrem Büro hängt, stammt ebenfalls aus dem Jahr 1989. Foto: Heiko Wolf

    Angela Isop weiß noch genau, wo sie am Abend des 9. November 1989 war, als die Mauer fiel. Sie saß in der Herderkirche im thüringischen Weimar – bei einem Friedensgebet. „Schlagartig wurde in den Kirchenbänken getuschelt“, erzählt die Marktoberdorfer Volkshochschulleiterin. Sitznachbarn schubsten sich an, völlig überrascht, um einander ins Ohr zu flüstern: „Die Mauer ist auf.“ Isop dachte: „Das gibt’s doch gar nicht.“ Heute, 30 Jahre später, wundert es sie, dass sich die Nachricht so schnell verbreitete. „Smartphones gab es ja noch nicht.“ Damals fuhr Isop jedenfalls sofort mit dem Zug die kurze Strecke zurück nach Apolda, wo sie ins Internat ging, und schaltete den Fernseher ein. Die Antenne war so eingestellt, dass die 17-Jährige und ihre Freundinnen auch West-Fernsehen bekamen. Erst als sie im TV selbst sah, wie Menschen auf der Berliner Mauer tanzten, war sie überzeugt, dass die Grenzen zwischen DDR und BRD wirklich offen waren.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 09.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    30 Jahre Mauerfall: So feiert das TV das Jubiläum

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden