Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie der Winter das Allgäu im Januar 2019 im Griff hatte: Ein kleiner Rückblick

Wetter

Wie der Winter das Allgäu im Januar 2019 im Griff hatte: Ein kleiner Rückblick

    • |
    • |
    Im Januar 2019 musste der Riedbergpass zeitweise wegen Lawinengefahr gesperrt werden.
    Im Januar 2019 musste der Riedbergpass zeitweise wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Foto: Benjamin Liss

    Denkt man ein Jahr zurück, ist der diesjährige Winter mit dem vergangenen nicht zu vergleichen. Während die Allgäuer im Januar 2019 mit mächtigen Schneemassen zu kämpfen hatten, erinnert der Winter in diesem Jahr bisher eher an den Frühling. An Schulausfälle, Verkehrschaos und einsturzgefährdete Gebäude aufgrund von Schnee ist derzeit im Allgäu überhaupt nicht zu denken. Ganz anders war die Situation im Januar 2019 - da hatten diese Ereignisse das Allgäu eine zeitlang fest im Griff. Ein kleiner Rückblick:  09.Januar 2019:  Laut dem Lawinenwarndienst Bayern herrscht in den Allgäuer Alpen große Lawinengefahr. Deshalb werden im Ober- und Ostallgäu mehrere Straßen gesperrt:

    Straßensperrungen im Ober- und Ostallgäu: Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen

    Viel Schnee auf den Straßen sorgt für Verkehrschaos und mehrere Unfälle:

    Winterliche Straßenverhältnisse: Im Allgäu kommt es zu mehreren Verkehrsunfällen

    10. Januar 2019: 

    Bahnhöfe Oberstdorf und Immenstadt: Dächer müssen vom Schnee befreit werden:

    13. Januar 2019: 

    Riedbergpass wegen Lawinengefahr von Obermaiselstein nach Grasgehren und von Balderschwang nach Grasgehren in beide Richtungen gesperrt.

    Der Bayerische Lawinenwarndienst hat die Lawinenwarnstufe für die Allgäuer Alpen auf Stufe 4 von insgesamt fünf Warnstufen erhöht: 

    Lawinengefahr steigt in Allgäuer Alpen auf Warnstufe 4

    14. Januar 2019:

    Eine Lawine ist am Montagmorgen gegen fünf Uhr bei Balderschwang abgegangen. Das etwa 300 Meter breite Schneebrett hat das Hotel Hubertus getroffen: 

    Gegenteiliges Wetter im Januar 2020

    Derzeit beschert uns die Sonne frühlingshafte Temperaturen und lockt Spaziergänger und Rennradler - zumindest im Flachland - auf die Straßen. Das soll sich auch in den nächsten Tagen nicht ändern. Das Wetter bleibt weiterhin freundlich und mild. Wetterexperten sprechen bisher sogar vom kraftlosesten Winter seit dem Rekordwinter 2006/2007. Ganz so extrem, wie der Schnee das Allgäu im Januar 2019 erwischt hat, müsste es auch nicht sein. Ein wenig Winterfeeling wäre dennoch schön. Auf unserer Facebookseite haben wir die

    all-in.de

    -User aufgerufen, ihre tollsten Bilder aus dem vergangenen Winter mit uns zu teilen: 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden