Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wetterwarnung im Allgäu - Hier kann es in der Nacht glatt werden

Vorsicht auf den Straßen

Wintereinbruch im Allgäu - Der DWD warnt vor Glatteis auf den Straßen

    • |
    • |
    Der DWD warnt Autofahrer bei den aktuellen Verhältnissen. (Symbolbild)
    Der DWD warnt Autofahrer bei den aktuellen Verhältnissen. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Bernd März

    Nachdem am Donnerstag der erste Schnee gefallen ist, wird es auch in der Nacht zum Freitag winterlich. Doch leider sind damit auch Gefahren auf den Straßen verbunden.

    Glatteis im Allgäu: Wie hoch ist die Gefahr?

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor erhöhter Glatteisgefahr im Allgäu. Glücklicherweise besteht aktuell die Warnstufe 1 von 4. Die Warnung gilt von Donnerstag 18:00 Uhr bis Freitag 09:00 Uhr. Dennoch ist auf den Straßen Vorsicht geboten. Der DWD warnt vor erhöhter Rutschgefahr und rät, das Fahrverhalten anzupassen. 

    Wintereinbruch für nächste Woche erwartet

    Im Laufe des Freitags und am Wochenende soll sich die Wetterlage entspannen, das bleibt allerdings nicht so. Für die kommende Woche wird ein teils heftiger Wintereinbruch erwartet. Sogar bis in die tieferen Lagen wird Schneefall erwartet. Das heißt, es ist Vorsicht auf den Straßen geboten, vor allem wenn man noch mit Sommerreifen unterwegs ist. 

    Richtiges Fahren im Winter: Die besten Tipps des ADAC

    Mit dem Wintereinbruch nächste Woche steigt auch das Unfallrisiko auf den Straßen. Doch wie verhält man sich, wenn das Auto ins Schleudern gerät und wie kommt man trotz Eis auf den Straßen schnell voran? Für diese Fragen hat der ADAC die passenden Antworten. Hier die wichtigsten Tipps fürs Autofahren im Winter:

    • Winterreifen aufziehen: Die richtige Bereifung ist im Winter das A und O. Spätestens beim ersten Schneefall sollte man mit Winterreifen unterwegs sein. Wer keine Winterreifen hat oder kaufen will, kann auch Ganzjahresreifen verwenden. Wichtig ist nur, dass die Profiltiefe 4 Millimeter beträgt. 
    • Tempo und Abstand: Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollte man langsam fahren und genügend Abstand zum Vordermann halten. So minimiert man das Risiko für Unfälle. 
    • Auto gerät ins Schleudern: Wenn das Auto bei gerader Strecke ins Schleudern gerät, sollte man vor allem Ruhe bewahren. Allgemein sollte man ruckartige Lenkbewegungen auf winterlichen Straßen vermeiden. Der ADAC rät: Auskuppeln, bremsen und schnell - aber sanft - gegenlenken. Sollte das Auto nicht reagieren, hilft nur noch eine Vollbremsung. Das Gleiche gilt, wenn das Auto in einer Kurve ausbricht. In dem Fall hilft ein fester Tritt auf die Bremse, oft reicht auch nur eine geringe Tempodrosselung, um das Auto wieder unter Kontrolle zu bringen. 
    • In hohem Gang fahren: Um bei Glatteis schnell voranzukommen, hilft es in einem hohen Gang zu fahren. So bekommen die Reifen trotz Eisschicht mehr Grip. 
    • Eisregen: Nach einem Eisregen sollte man das Auto lieber stehen lassen und auf den Winterdienst warten. Denn nach Eisregen ist die Straße oft von einer Eisschicht überzogen. Auch mit Winterreifen ist in diesem Fall die Haftung zwischen Reifen und Straße gleich null. 
    • Bremsprobe: Um ein Gefühl für die Straßenverhältnisse und den Bremsweg zu bekommen, ist eine Bremsprobe ganz hilfreich. Natürlich nur wenn man freie Fahrt hat und niemanden gefährdet. 
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden