Das Wetter zeigt sich im Allgäu weiterhin von seiner grauen und so gar nicht sommerlichen Seite. Zum Start in die Sommerferien in Bayern, heute am Freitag, kann es in Füssen, Kempten und Kaufbeuren den ganzen Tag über immer wieder regnen. Nur in Oberstdorf und der Gegend kann am Mittag hie und da die Sonne herausschauen.
In Memmingen und dem Unterallgäu bleibt es dagegen noch unbeständiger. Hier sind mittags und abends sogar Gewitter mit Blitz und Donner möglich. Wie auch in Kempten, Kaufbeuren und Füssen kann es in Memmingen zudem zu Windböen kommen. Der Ferienstart fällt somit wohl vorerst ins Wasser.
Die Temperaturen erreichen heute am Freitag sowohl in Oberstdorf, als auch in Füssen, Kempten, Kaufbeuren und Memmingen 19 Grad.
Unwetterwarnung heute im Allgäu
Es gelten aktuell fürs Allgäu mehrere offizielle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vor markantem Wetter wie Starkregen, Gewitter oder Wind:
- Kreis Unterallgäu: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
- Stadt Memmingen: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
- Stadt Kaufbeuren: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
- Kreis Ostallgäu: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
- Stadt Kempten: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
- Kreis Oberallgäu: Es besteht am Vormittag die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
Es besteht laut DWD Gefahr durch Blitzschlag, vereinzelt umstürzende Bäume, herabstürzende Gegenstände, vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen, sowie Aquaplaning und Hagelschlag.
Das Wetter in Bayern mit Allgäu heute am Freitag
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) gibt es heute in Bayern und im Alpenvorland zunächst noch einzelne sonnige Abschnitte, sonst von Nordwest nach Südost gebietsweise durchziehender schauerartig, vereinzelt gewittrig verstärkter Regen. Nachfolgend ab dem Nachmittag zahlreiche Schauer und teils kräftige Gewitter. Höchsttemperaturen zwischen 19 und 23 Grad. Mäßiger bis frischer, an Schauern und Gewittern böiger Westwind. In der Nacht zum Samstag wechselnd dicht bewölkt, zunächst zeitweise trocken, später von Westen gebietsweise erneut aufkommender schauerartig, vereinzelt auch gewittrig verstärkter Regen. 13 bis 10 Grad.
Das Wetter im Allgäu: Vorhersage für morgen und übermorgen
Für morgen sagt der Deutsche Wetterdienst folgendes Wetter in Bayern und dem Allgäu voraus: Am Samstag wolkig, zunächst vor allem in der Südhälfte gebietsweise schauerartig verstärkter Regen, nachfolgend von Nordwesten Schauer und einzelne Gewitter. Kühl bei 17 bis 21 Grad. Mäßiger, an Schauern und Gewittern auffrischender Wind um West bis Nordwest. In der Nacht zum Sonntag wechselnd dicht bewölkt und örtlich noch einzelne Schauer oder leichter Regen. Minima 12 bis 8 Grad.
Am Sonntag wolkig und erneut Schauer und einzelne Gewitter, geringste Wahrscheinlichkeit in Unterfranken. Zwischen den Schauern und Gewittern auch sonnige Abschnitte bei 18 bis 22 Grad. Schwacher, nur vereinzelt mäßiger Westwind. In der Nacht zum Montag wechselnd bis zunehmend stark bewölkt, zunächst nachlassende Schauer und Gewitter, allerdings bald von Westen heranziehender Regen. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad.
Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024
Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.
Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.
Mehr Informationen zum Wetter im Allgäu bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.