Das Wetter im Allgäu zeigt sich nach Unwettern in der Nacht am Freitag weiter regnerisch. Am Vormittag hängen in den meisten Landkreisen im Allgäu weiter dunkle Wolken am Himmel. Zeitweise kann es regnen.
Am Nachmittag klart das Wetter dann eher auf. Gebietsweise kommt auch die Sonne heraus. Allerdings erwarten das Allgäu am Freitag kühlere Temperaturen. In Kempten, Kaufbeuren und Memmingen erreicht das Thermometer 15 Grad, in Oberstdorf und Füssen sogar nur 14 Grad.
Unwetterwarnung im Allgäu am Freitag
Nach Starkregen, Hagel, Gewitter und Wind in der Nacht, gelten aktuell fürs Allgäu keine offiziellen Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vor markantem Wetter wie Starkregen, Gewitter oder Wind.
Das Wetter in Bayern mit Allgäu heute am Freitag
Heute bei vielen Wolken im Süden und Osten gebietsweise schauerartiger, vereinzelt gewittriger Regen. Später aus Westen erneut häufig Schauer und einzelne Gewitter. Gegen Abend von Südwesten mehr und mehr Sonne. Höchstwerte zwischen 15 Grad im westlichen Alpenvorland und bis 21 Grad am westlichen Untermain. Schwacher bis mäßiger, in Schauer- und Gewitternähe stark böiger Wind um West. In der Nacht zum Samstag rasch nach Osten hin abziehende Schauer. Nachfolgend aufklarend und gebietsweise Nebelbildung. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad.
Das Wetter im Allgäu: Vorhersage für morgen und übermorgen
Für morgen sagt der Deutsche Wetterdienst folgendes Wetter in Bayern und dem Allgäu voraus: Am Samstag nach Auflösung örtlichen Nebels mehr Sonne als Wolken. Temperaturanstieg auf 20 bis 25 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt oder klar, in Niederungen lokal Nebel. Minima 11 bis 5 Grad.
Am Sonntag sonnig mit Höchstwerten zwischen 23 und 27 Grad. Schwachwindig. In der Nacht zum Montag zunächst oft klar. Später von Westen her Wolkenaufzug und in den Frühstunden im Westen erste Regen. 16 bis 11, im Bayerwald 9 Grad.
Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024
Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.
Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.
Mehr Informationen zum Wetter im Allgäu bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden