Mit Maximaltemperaturen von 10 bis 16 Grad freuen sich Närrinnen und Narren im Allgäu darauf, den Fasching auch im Freien zu feiern - wichtig vor allem für Faschingsumzüge und Kehraus-Partys. In der Nacht zum Dienstag werden die Temperaturen wieder in den Frostbereich sinken (-1 bis -2 Grad), dann aber wieder bestes Faschingsumzugs-Wetter.
Nach Fasching: Ab Donnerstag wird's trüber
Auch am Aschermittwoch bleibt es beim stabilen Wetter mit teils leichter Bewölkung. Vor allem nachts steigen die Tiefstwerte dann wieder auf +2 bis +6 Grad. Die Zeichen stehen also auf Frühling. Ab Donnerstag steigt die Regenwahrscheinlichkeit. In höheren Lagen kann es Richtung Wochenende durchaus auch nochmal Neuschnee geben.
Wintersport: Weiterhin gute Bedingungen
In höhren Lagen der Allgäuer Alpen (Besp. Nebelhorn, Oberjoch, Grasgeheren) laufen die Skilifte. Die Temperaturen sind in 1.500 Metern bis +7 Grad, in 2.500 Medtern um +2 Grad relativ mild. Laut Bayerischem Lawinenwarndienst kommen gebietsweise oberhalb von 1.200 Metern bis Dienstagmorgen nochmals 1 bis 3 cm Neuschnee hinzu. Die Lawinengefahr ist demnach im Tagesverlauf sowohl unterhalb von 2.000 Metern als auch darüber "mäßig" (Stufe 2). Unter anderem kann es "zur Selbstauslösung einiger kleinerer Nassschneelawinen kommen", so der Lawinenwarndienst. "An steilen Wiesenhängen und aus lückigen Bergwäldern ist das Abrutschen kleiner bis mittelgroßer Gleitschneelawinen auf glattem Untergrund möglich. Gleitschneerisse weisen auf die Gefahr hin", heißt es in der aktuellen Lawinenwarnung für die Allgäuer Alpen.
Erste Pollen unterwegs
Allergiker, die in den letzten Tagen bereits wiede ein erstes Kribbeln in der Nase verspürt haben, sind vermutlich auf Hasel und Erle allergisch. Bei diesen Bäumen gibt es momentan schon mäßigen Pollenflug.

Sturmtief Emir auch im Allgäu spürbar
Das Wetter im Allgäu - Deutscher Wetterdienst meldet Sturmböen in den Bergen
Mehr zum Wetter im Allgäu findet ihr immer aktuell auf unserer Wetterkarte für das Allgäu.