Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wetten, dass er es geschafft hätte

Allgäu

Wetten, dass er es geschafft hätte

    • |
    • |

    Der Ostwind läßt Kapitän Uwe Schörnick bei seiner Wette im Stich Lindau (ak). Vier Millimeter haben den Wettpaten Dieter Bohlen und seiner Naddel Glück gebracht. Jene vier Millimeter Bodensee-Wasser, die Kapitän Uwe Schörnick fehlten, um seine Wette in Thomas Gottschalks Fernsehshow 'Wetten dass' zu gewinnen. Wollte er doch mit einem Bleistift, der am Bug des 100-Tonnen-Passagierschiffes MS Uhlingen befestigt war, einen Markstück großen Lichtschalter an der Lindauer Hafenmauer ­ und damit die gesamte Hafenbeleuchtung ­ anknipsen.

    Wie er auf die Idee gekommen ist? 'So spektakulär ist das alles gar nicht', meint der 38-jährige Seemann, der seit fünf Jahren die MS Uhlingen steuert. 300 Passagiere haben auf seinem Dampfer Platz, der ­ getrieben von zwei 254 PS starken Motoren ­ mit 25 Stundenkilometern auf dem Bodensee kreuzt. Als sich das ZDF-Team für die 'Wetten dass'-Sendung im Vorarlberger Dornbirn ankündigte, war die Zeit für Kapitän Schörnicks Idee, seinen Steuermann Harry Katerbaum und den Hafenmeister Reiner Roither gekommen.

    Samstag, 19 Uhr, im Hafen von Lindau: Langsam wird es eng am Bodensee-Ufer. Rund 1000 Lindauer, schätzt die Polizei, sind live dabei. Weitere 13,6 Millionen ­ immerhin fast die Hälfte der Fernsehzuschauer dieses Abends ­ fiebern vor den deutschsprachigen Fernsehschirmen mit.

    20.15 Uhr, im Messestadion Dornbirn: Gottschalk im smarten Samtanzug begrüßt die Gäste. Im Hafen von Lindau scharen sich die Menschen um die zehn Bildschirme, auf denen die Sendung live übertragen wird.'Schau weg'

    21 Uhr, im Hafen von Lindau: 'Kind, schau weg.' Der Befehl von Christa Eberl an ihren elfjährigen Sohn Stefan ist eindeutig ­ wenn auch nicht ganz ernst gemeint. Wegschauen soll er, als Dieter Bohlen und Nadja Ab Del Farrag als Paten für die Schiffswette auf die Bühne kommen ­ und Naddel ihren Mantel über dem verführerischen Abendkleid ablegt

    21.15 Uhr, im Hafen von Lindau: Kapitän Schörnick bringt die MS Uhldingen in Position. Steuermann Katerbaum befestigt den ersten der fünf Bleistifte aus den Federmäppchen seiner Kinder im Schiffsbug. Sie alle werden an der harten Lindauer Hafenmauer zu Bruch gehen. Drei Minuten lang hat Kapitän Schörnick Zeit, den kleinen Lichtschalter anzusteuern.

    21.20 Uhr: Im gesamten Hafen geht das Licht an. Allerdings nicht durch dem Bleistift, sondern den Daumen von Steuermann Katerbaum. Auch bei den nächsten Versuchen trifft der Bleistift exakt vier Millimeter unter dem Markstück ­ und die Wette ist für Schörnick verloren. Für Dieter Bohlen und Naddel ist sie gewonnen: Die beiden waren überzeugt, dass Uwe Schörnick es nicht schaffen kann. 'Keine Chance ­ ich kenn\' mich mit den Wellen aus', hatte Nadja Ab Del Farrag noch geulkt.

    Und recht behalten: Das Wasser wurde Schörnick zum Verhängis. Den ganze Tag über hatte der Ostwind den Wasserstand im Lindauer Hafen ansteigen lassen. Eine halbe Stunde vor Sendebeginn hörte er plötzlich auf ­ 'und wir hatten keine Zeit mehr, die Vorrichtung vier Millimeter tiefer zu stellen', erklärt der Kapitän. Aber: 'Dabeisein ist schließlich alles.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden