Theaterfestival Isny 2: Zweiter Festivalabend in Isny: Zeitreise in die Swing-Ära mit den «Puppini Sisters»

2. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Viel Glamour, wenig musikalischer Pep: die «Puppini Sisters»

Glitter, Glamour und große Gesten - das ist die Welt der «Puppini Sisters» aus London, die am zweiten Festivalabend in Isny das Flair der «Swinging Forties» auf die Theaterzeltbühne brachten. Rund 600 Zuschauer folgten den britischen Sängerinnen Marcella Puppini, Stephanie OBrian und Kate Mullins und ihrer Combo (Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass) auf der Zeitreise in die Ära des Swings.

Im glitzernden, knapp gehaltenen Goldkleidchen ließen die > Swing-Klassiker im Stil der > wiederaufleben. Zu hören gab es beispielsweise Songs wie >, > oder >. Die synchronen Tanzschritte klappten wie am Schnürchen, die dreistimmigen Gesangspassagen saßen, doch gab es nur selten wirklich überraschende Momente. Die angekündigte freche Bühnenshow beschränkte sich auf ein wenig Hüftgewackel und den zeitweisen Einsatz von Akkordeon (Puppini), Geige (OBrian) und Melodica (Mullins).

Kontakt mit dem Publikum? Fehlanzeige! Nach einer professionell abgewickelten guten halben Stunde verabschiedeten sich die Sängerinnen in die Pause und hinterließen einen etwas schalen Nachgeschmack: zuckersüße Verpackung - wenig drin.

Doch zum Glück änderte sich dies nach der Pause, und die > kamen deutlich besser in Fahrt. Das Trio knöpfte sich unter anderem verschiedene Popsongs vor, die es konsequent in Swingversionen übertrug. Klasse die Version von > oder die Gloria-Gayner-Hymne >, die > mit Verve vorgetragen einem Zuschauer in der ersten Reihe gewidmet wurde.

Endlich klappte auch die Kommunikation mit dem Publikum, der Funke sprang über. Am Ende gab es großen Applaus für eine aufwändige und gelungene Show, auch wenn sich mancher Zuschauer noch etwas mehr Pep erhofft hätte.

So gehts weiter in Isny: Am heutigen Dienstag ist die Pianistin und Sängerin Aziza Mustafa-Zadeh zu Gast, am Mittwoch die Compagnie >, am Donnerstag das Kabarettduo Ulan & Bator (Beginn jeweils 20.30 Uhr). Der Freitagabend steht im Zeichen von Reggae-Musik (20 Uhr). Karten im Vorverkauf bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 0831/206-222.

www.theaterfestival-isny.de