Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weltrekord-Versuch: Lindenberger wollen 500 Portionen Kässpätzle in einer Stunde unters Volk bringen

Käse- und Gourmetfest

Weltrekord-Versuch: Lindenberger wollen 500 Portionen Kässpätzle in einer Stunde unters Volk bringen

    • |
    • |
    Lindenbergs Citymanager Sascha Schmid, Marketingleiterin Anna Kombacher von Gebrüder Baldauf sowie Heinz Reischmann und Georg Gründl von der Käseschule Allgäu (von links) schauen Wirt Christian Grunert vom Lindenberger Hof beim Probekochen schon einmal über die Schulter.
    Lindenbergs Citymanager Sascha Schmid, Marketingleiterin Anna Kombacher von Gebrüder Baldauf sowie Heinz Reischmann und Georg Gründl von der Käseschule Allgäu (von links) schauen Wirt Christian Grunert vom Lindenberger Hof beim Probekochen schon einmal über die Schulter. Foto: Olaf Winkler

    Beim Lindenberger Käse- und Gourmetfest am 24. und 25. August dreht sich auch heuer alles ums Genießen. Das war schon in den vergangenen 17 Jahren so. „Diesmal wollen wir auch an jene denken, die es nicht immer so einfach haben“, sagt Citymanager Sascha Schmid. Das Ergebnis der Überlegungen: „Schlemmen für einen guten Schmeck“. Unter diesem Motto können die Besucher des Festes Kässpätzle essen und gleichzeitig einen Beitrag für das Kinderheim „Yellow House“ in Hergensweiler leisten. Und nicht nur das: Zudem wollen die Lindenberger einen Weltrekord aufstellen. Die Idee kam Heinz Reischmann von der Käseschule Allgäu: Er will innerhalb einer Stunde möglichst viele Portionen Kässpätzle unters Volk bringen. Mindestens 500 sollen es sein. Das wäre ein Weltrekord. Und zwar ein gänzlicher neuer. Bisher gibt es in dieser „Disziplin“ keine amtliche Bestmarke. Die Lindenberger sollen sie in zwei Wochen also selbst aufstellen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe des Westallgäuers vom 11.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden