Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weiler-Simmerberg liefert 2016 den Christbaum für den Münchner Marienplatz

Weihnachtsmarkt

Weiler-Simmerberg liefert 2016 den Christbaum für den Münchner Marienplatz

    • |
    • |
    Weiler-Simmerberg liefert 2016 den Christbaum für den Münchner Marienplatz
    Weiler-Simmerberg liefert 2016 den Christbaum für den Münchner Marienplatz Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    Die Marktgemeinde Weiler-Simmerberg liefert 2016 den Christbaum vor dem Neuen Rathaus in München auf dem Marienplatz. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.

    Die damit verbundenen Kosten von 70.000 Euro werde die Kommune problemlos refinanzieren können, versprachen Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph und Tourismus-Chef Sebastian Koch. Beide verwiesen auf die Erfahrungen jener Kommunen, die den Baum in den letzten Jahren gespendet hatten. Denn mit der Baumspende an die Landeshauptstadt ist das Recht verbunden, Glühwein und Punsch zu verkaufen.

    Die Christbaum-Spende für den Marienplatz gibt es seit 1977. Damit verbunden ist eine 27-tägige Präsenz auf dem Münchner Weihnachtsmarkt. Sie soll genutzt werden, um Glühwein zu verkaufen. Hier schlugen Rudolph und Koch vor, dass sich örtliche Vereine engagieren. Stellen sie das notwendige Personal, könnten sie vom erwarteten Gewinn profitieren.

    Zugleich sei die Präsenz auf dem Marienplatz bestens geeignet, für Weiler-Simmerberg und die Region Allgäu zu werben. Deshalb habe die Verwaltung bereits mit der Allgäu GmbH Kontakt aufgenommen, so Koch. Diese wolle das Projekt in jedem Fall unterstützen.

    Der Baum muss 25 bis 27 Meter hoch sein. Den Transport muss die Marktgemeinde finanzieren. Auf- und Abbau übernimmt die Berufsfeuerwehr München – ebenso die Installation der 3000 Lampen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe im Westallgäuer vom 08.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden