Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Über 100 Feuerwehrler löschen bei Übung Flächenbrand in Unterstein

Logistikübung

Über 100 Feuerwehrler löschen bei Übung Flächenbrand in Unterstein

    • |
    • |
    Über 100 Feuerwehrler löschen bei Übung Flächenbrand in Unterstein
    Über 100 Feuerwehrler löschen bei Übung Flächenbrand in Unterstein Foto: Anika Taiber

    Über 100 Feuerwehrleute waren bei der Löschwasserförderung zu einem Flächenbrand in der Filiale Unterstein im Einsatz, den die Scheffauer Wehr bekämpfte. Die Löschaktion war eine groß angelegte Logistikübung, bei der getestet wurde, wie rasch Löschwasser in die abgelegene Ortsfiliale befördert werden kann.

    'An der Übung waren nur Wehren aus dem Landkreis Lindau beteiligt, die über ein Tanklöschfahrzeug verfügen', sagte Kreisbrandinspektor Wolfgang Endres (Scheidegg) in dessen Händen auch die Organisation der Aktion lag. Die Feuerwehr Lindau stellte ein Fahrzeug zur Verfügung, das über einen 7000 Liter Wassertank auf der Wechsel-Ladefläche verfügt. Aus diesem Behälter wurde zunächst das Löschwasser gepumpt. Die Tanklöschfahrzeuge der Wehren füllten diesen stets auf. Das dazu benötigte Wasser wurde aus einen Hydranten beim neuen Gewerbegebiet Hauser Wiesen zwischen Lindenberg und Scheidegg, entnommen. In knapp drei Minuten wurden die Tanklöschfahrzeuge, die 2500 Liter mitführen, gefüllt und anschließend zum Einsatzort gefahren. Zwölf Fahrzeuge waren im Pendelverkehr unterwegs.

    Insgesamt bewältigten die Fahrzeuge drei Mal die Strecke und beförderten so insgesamt 90 000 Liter Löschwasser. 'Die Übung hat auch einige technische Schwachstellen aufgezeigt, die zu beseitigen sind,' fasste Kreisbrandrat Friedhold Schneider die Manöverkritik zusammen.

    Beteiligt waren die Wehren aus Scheffau, Scheidegg, Lindenberg, Weiler, Simmerberg, Oberreute, Grünenbach, Heimenkirch, Maierhöfen, Opfenbach, Lindau, Nonnenhorn und Bodolz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden