Als zweiter bayerischer Westallgäuer trägt sich derzeit Andreas Pawle aus Röthenbach in die Kirchengeschichte von Siggen (Gemeinde Argenbühl) ein. Der 51-jährige Architekt leitet seit drei Jahren die Sanierung des Pfarrhauses.
Das hat 1758 Johann Georg Specht erbaut – jener Baumeister aus Lindenberg, an den noch heute eine Straße in seiner Heimatstadt erinnert. Nicht nur die Herkunft vereint Pawle und Specht: Bei beiden hat sich im Laufe ihres Arbeitslebens ein Schwerpunkt herausgebildet. Bei Specht waren es zahlreiche Kirchengebäude, die er erbaute – bei Pawle ist es deren Sanierung.
Bis vor wenigen Jahren diente das Pfarrhaus in Siggen noch als Wohnhaus. Dann aber stand es leer. 'Und in dieser Zeit hat es sehr gelitten', berichtet Pawle. Vor allem ist Feuchtigkeit in das Mauerwerk eingedrungen und hat zur Schimmelbildung geführt.
Mehr über die Arbeit des Röthenbacher Architekten Andreas Pawle und das historische Pfarrhaus lesen Sie in der Dienstagsausgabe des Westallgäuers, vom 16.05.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper