In letzter Zeit häufen sich Beschwerden über die Post und die Briefzustellung. Viele Bürgerinnen und Bürger bekommen ihre Post nur noch verspätet oder gar nicht. Bürgermeistern aus dem Gemeindegebiet Konstanz reicht es jetzt. Sie haben sich in einem Brief an das Bundeswirtschaftsministerium über die Situation beschwert.
Post-Probleme im Allgäu
Bereits im Frühjahr diesen Jahres hatall-in.deüber Probleme bei der Post im Allgäu berichtet. Im April erstattete eine Frau in FüssenAnzeige bei der Polizei, weil sie seit über einem Monat auf wichtige Briefe warten musste. Einen besonders ärgerlichen Fall gab es im Juni in Türkheim. Dort hatteein Briefträger über 500 Briefe auf einem Autohof entsorgt, statt sie auszuliefern. Darunter waren auch wichtige Wahlunterlagen zur anstehenden Bürgermeisterwahl.
Briefe Tage oder Wochen später im Briefkasten
Auch im Gemeindegebiet in Konstanz müssen die Bürgerinnen und Bürger dem SWR zufolge meist Tage oder Wochen lang auf Briefe warten. So bekämen Unternehmen wichtige Rechnungen erst sehr spät. Die Bürgermeister sind auch in Sorge, dass es bei der Versendung von Wahlunterlagen zu Verzögerungen kommen könnte. Daher beschwerten sie sich in einem Brief nun beim Bundeswirtschaftsministerium.
Gründe für Verzögerungen
Auch im Rest von Deutschland gibt es aktuell Probleme mit der Briefzustellung. Die Pressevertreter der Post gaben gegenüber den Medien an, dass Personalprobleme wegen Krankheitsausfällen für die Verzögerungen bei der Briefzustellung verantwortlich seien.
Was tun, wenn wichtige Post verspätet ankommt?
Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich bei Problemen der Bundesnetzagentur zufolge zunächst direkt bei der Zustellerfirma beschweren. Wenn die Probleme weiter bestehen, können sich Betroffene auch bei der Bundesnetzagentur beschweren. Doch wie schnell müssen Briefe eigentlich ausgeliefert werden? Wie die Bundesnetzagentur erklärt, gilt die Regelung, dass im Jahresdurchschnitt 80 Prozent der Postsendungen am folgenden Werktag ausgeliefert werden müssen. 95 Prozent müssen spätestens nach zwei Werktagen beim Empfänger ankommen. Allerdings gibt es keinen gesetzlichen Anspruch, der gewährleistet, dass die Briefe innerhalb einer bestimmten Frist ausgeliefert werden müssen.