Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ökologische Molkereien Allgäu in Kißlegg verpacken Käse in Bio-Verpackung

Verpackung

Ökologische Molkereien Allgäu in Kißlegg verpacken Käse in Bio-Verpackung

    • |
    • |
    Ökologische Molkereien Allgäu in Kißlegg verpacken Käse in Bio-Verpackung
    Ökologische Molkereien Allgäu in Kißlegg verpacken Käse in Bio-Verpackung Foto: Henry M. Linder

    Wo 'bio' draufsteht, muss auch 'bio' drin sein. Das ist klar. Aber wie verhält es sich mit der Verpackung? Viele Bio-Produkte sind in Plastikfolien verpackt. Das passt eigentlich nicht zusammen.

    Das dachten sich auch die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) in Kißlegg (württembergisches Allgäu). Deshalb entwickelten sie zusammen mit der Plantic Technologies GmbH aus Schorba bei Jena (Thüringen) einen Bio-Kunststoff, der zu 80 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. 'Plantic eco Plastic' heißt die ökologisch korrekte Verpackung, mit der die ÖMA ab sofort ihre Käsescheiben verpacken.

    'Plantic eco Plastic' ist eine sogenannte Barriere-Verpackung, die keine oder eine nur sehr geringfügige Durchlässigkeit von Gasen (zum Beispiel Sauerstoff), Dämpfen (etwa Wasserdampf) und Aromen gewährleistet. In der Regel bestehen solche Barriere-Verpackungen aus Kuststoff-Folien, die zum größten Teil aus Erdöl hergestellt sind. Bei 'Plantic eco Plastic' besteht die Verpackung zu 80 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen - in der Hauptsache Stärke aus Mais.

    Mehr Informationen über die neue Bio-Verpackung der ÖMA und welche Vorteile die Verpackung hat finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 16.05.2013 (Seite 22). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden