Mit einem neuen Vorstand geht der Musikverein Hergensweiler in sein Jubiläumsjahr. Neuer Vorsitzender ist Gerhard Bingger, der nach neun Jahren Amtszeit Franz Bader ablöst. Auch sein Stellvertreter Markus Baldauf, Kassier Hubert Eller (beide sechs Jahre im Amt) und Beisitzer Rainer Schwaiger (zwölf Jahre im Amt) stellten sich nicht mehr zur Wahl. Das neue Führungsgremium hat ein ereignisreiches Jahr mit der 175-Jahr-Feier vom 4. bis 7. August vor sich. Höhepunkt des Festwochenendes wird der Sonntag sein, bei dem mit befreundeten Musikvereinen gefeiert wird. Geplant sind ein Gottesdienst, anschließend Frühschoppen, Festumzug und gemütlicher Festausklang.
50 Proben, 44 Auftritte
Zu Beginn der Generalversammlung gab der scheidende Vorsitzende Franz Bader einen kleinen Überblick über das Vereinsgeschehen im letzten Jahr. 50 Musikproben und 44 Auftritte bedeuten, dass für die Mitglieder im Durchschnitt jeder vierte Tag für die Musik reserviert war. Und dabei ist das Hergensweilerer Fest mit einer Woche zusätzlichem Arbeitsaufwand noch gar nicht eingerechnet.
Dirigent Andreas Schorer nannte es somit ein ereignisreiches Jahr, in dem «alle von Anfang an einem Strang zogen, obwohl man sich noch nicht so gut kannte». Gleich zu Beginn standen das Konzert, die Wertungsspiele und verschiedene Auftritte an, was keine Zeit für ein Beschnuppern ließ, «sondern es mussten alle sofort auf Hochtouren fahren». Er dankte seinem 2.
Dirigenten Wolfgang Käser und gratulierte ihm nochmals zur bestandenen Dirigentenprüfung. Die besten Probenbesucher waren Ramona Sutter (98 Prozent Anwesenheit), Andreas Schorer (94), Andreas Abler, Martin Heimpel und Manuel Gsell (alle 92).

Folge 9 bei GNTM 2023
XXL-Greifarm-Automat und Beach Walk: Best-Ager-Model muss "Germany´s Next Topmodel" verlassen
Junge Blechbläser
Dem Bericht von Jugendleiterin Ines Gsell war zu entnehmen, dass derzeit 27 Kinder im Instrumentalunterricht und 17 Kinder im Elementarunterricht sind. Diese 44 Kinder werden im eigenen Musikheim von acht verschiedenen Lehrern unterrichtet. Der Bedarf liege ganz klar im Bereich der Blechblasinstrumente, und es werde diesen Sommer wieder ein starkes Augenmerk darauf gelegt, Kinder für diese zu begeistern.