Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Monteur flutet Lindauer Schreinerei

Schaden

Monteur flutet Lindauer Schreinerei

    • |
    • |
    Monteur flutet Lindauer Schreinerei
    Monteur flutet Lindauer Schreinerei Foto: privat

    Kaum hat er den Betrieb seines Chefs übernommen, sieht ein Lindauer Handwerker seine gesamte Werkstatt ruiniert. Dennoch wagt Björn Fritsche den Neuanfang.

    Bei einem turnusmäßigen Wasserzähleraustausch hat der Monteur eines Subunternehmers der Stadtwerke die Werkstatt von Björn Fritsche geflutet. Erst vier Tage vorher hatte sein ehemaliger Meister ihm die Werkstatt überschrieben.

    Dreizehn Jahre haben sie Seite an Seite gearbeitet: Björn Fritsche und sein ehemaliger Meister Gerhard Gieselbrecht. Schon in seinem zweiten Lehrjahr sagte Gieselbrecht zu Fritsche, er solle die Schreinerei übernehmen.

    Vor ungefähr zwei Monaten war es dann so weit: Gieselbrecht überschrieb Fritsche den Familienbetrieb samt Inventar. 'Das war ein toller Schritt', sagt Fritsche. 'Ich hatte dadurch eine Sicherheit für die Zukunft.' Bei einem turnusmäßigen Wechsel des Hauptwasserzählers vier Tage später passiert das Unglück: Aus der Hauptwasserleitung der Schreinerei schießt Wasser und flutet die Werkstatt.

    'Auf einmal habe ich wasserfallartige Geräusche gehört', sagt Fritsche. Er habe dann den Monteur gefragt, warum er nicht einfach den Hauptwasserhahn zudrehe, der die Hauptwasserleitung sperrt. 'Er sagte zu mir, dass wäre nicht möglich.'

    Das Skurrile an dem Vorfall war: Ein Mitarbeiter des Notfallteams der Stadtwerke, das eine halbe Stunde später in der Schreinerei ankam, drehte den Hahn zu und stoppte damit das Wasser.

    Mehr über das Unglück in der Lindauer Schreinerei erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Westallgäu, vom 02.09.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden