Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Modernisierung der Obstbauschule in Schlachters: Neues Verwaltungsgebäude geplant

Bauvoranfrage

Modernisierung der Obstbauschule in Schlachters: Neues Verwaltungsgebäude geplant

    • |
    • |
    Auf der Fläche unterhalt des jetzigen Hauptgebäudes der Obstbauschule in Schlachters entsteht ab Herbst „ein lebendiges Museum“ – ein Sortenerhaltungsgarten mit alten Kernobstsorten aus ganz Schwaben. Das fördert auch der Bezirk.
    Auf der Fläche unterhalt des jetzigen Hauptgebäudes der Obstbauschule in Schlachters entsteht ab Herbst „ein lebendiges Museum“ – ein Sortenerhaltungsgarten mit alten Kernobstsorten aus ganz Schwaben. Das fördert auch der Bezirk. Foto: Christian Flemming

    Eigentlich hätten die Gemeinderäte von Sigmarszell gerne dieses Stück Wiese erhalten, um dort ihr kleines Baugebiet An der Obstbauschule zu erweitern. Doch nun will der Landkreis dort im Bereich der Einmündung von Erschließungsstraße und Burgknobelweg einen Neubau für die Obstbauschule errichten: Dieser Standort sei die einzige Option, den Obstbau-Wissenschaftlern moderne Arbeitsplätze zu geben. Denn auf der Fläche südwestlich des über 100 Jahre alten Schulhauses wird jener sogar vom Bezirk Schwaben geförderte Garten angelegt, in dem alte Kernobstsorten erhalten und erforscht werden sollen – ein sogenanntes lebendiges Museum. Bereits Mitte Juli hat sich der Bauausschuss mit dem Ansinnen eines Neubaus für die Obstbauschule Schlachters beschäftigt. Damals hatten die Räte in Aussicht gestellt, ihr Einvernehmen zur Bauvoranfrage zu geben, wenn die Gemeinde einen Teil des angedachten Baugrundstücks erhält, um dort das Baugebiet An der Obstbauschule erweitern zu können. Eine Antwort des Landkreises, dem die Fläche gehört, habe die Gemeinde aber bisher nicht erhalten, bedauerte Bürgermeister Jörg Agthe nun. Doch eine Kommune muss binnen zwei Monaten über eine Voranfrage entscheiden, so stehe es im Baugesetzbuch. Und deswegen lag der Bauwunsch nun wieder auf dem Ratstisch.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Westallgäuers vom 29.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden