Im Sprachlabor des Flüchtlingshilfsvereins 'Freunde statt Fremde' in Lindenberg stehen acht Arbeitsplätze mit Laptop, Maus, Headset und Internetverbindung den Flüchtlingen zur Verfügung. Einige Arbeitsplätze sind durch Trennwände voneinander abgeteilt. Asylbewerber können dort ihre Deutschkentnisse selbstständig verbessern.
'Das Sprachlabor ist als zusätzliches Angebot zu den Deutschkursen gedacht', sagt Joe Peinze vom Verein 'Freunde statt Fremde'. Seit Mitte März steht das Sprachlabor Asylbewerbern zur Verfügung. Die Westallgäuer Asylkontaktgruppe hat es in einem ihrer Räume eingerichtet, die das Landratsamt ihnen zur Verfügung gestellt hat.
Der junge Afghane Sayed Elyas Sobhan hat viel zur Realisierung beigetragen. Der 26-jährige IT-Spezialist richtete die Laptops so ein, dass die Flüchtlinge auf die Internetplattform Asylplus zugreifen können.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Westallgäuers vom 31.05.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie