Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lions Club Oberstaufen-Westallgäu: Gutes tun mit einem Adventskalender

Lions Club

Lions Club Oberstaufen-Westallgäu: Gutes tun mit einem Adventskalender

    • |
    • |
    Lions Club Oberstaufen-Westallgäu: Gutes tun mit einem Adventskalender
    Lions Club Oberstaufen-Westallgäu: Gutes tun mit einem Adventskalender Foto: Titan Kastner

    Er kostet fünf Euro, verspricht gute Chancen auf einen Gewinn und der Käufer unterstützt einen guten Zweck: Die Rede ist vom Adventskalender, den der Lions Club Oberstaufen-Westallgäu erstmals anbietet. Der Verkauf beginnt am kommenden Montag, 15. Oktober. Über 100 Sponsoren haben unter anderem Preise im Gesamtwert von 26 000 Euro zur Verfügung gestellt. 'Begeistert' angesichts der Unterstützung ist Ulrich Christ, Präsident des Lions Clubs. Er hatte die Idee zu dem Hilfsprojekt.

    Lions Club auf den Markt. Jeder hat eine Nummer, die als Los dient. Tag für Tag öffnet sich am Adventskalender ein neues Türchen. Dahinter verbergen sich die Preise des Tages und das Logo des Unternehmens, das sie zur Verfügung gestellt hat. Bei der Suche nach Preisen ist Christ überall auf offene Türen gestoßen, egal ob es große Unternehmen, kleinere Geschäfte oder Vereine waren, bei denen er angeklopft hat. 'Jeder hat uns spontan unterstützt', freut er sich über die Hilfsbereitschaft der Westallgäuer.

    Mehr als 100 Sponsoren hat Christ gefunden. 262 Preise sind so zusammengekommen. Insgesamt stellen sie einen Wert von mehr als 26 000 Euro dar.

    Damen-Ohrringe, E-Bikes, ein Skitag mit Marc Girardelli oder eine Donaukreuzfahrt für zwei Personen finden sich ebenso darunter wie ein Ständchen einer Musikkapelle oder eine Kutschfahrt.

    Verlosung unter allen Käufern

    Alle Kalender, die bis zum 28. November verkauft werden, nehmen an der Verlosung teil. Die Nummern, die gewinnen, werden in der Heimatzeitung und auf der Homepage des Lions Club Oberstaufen veröffentlicht. Abgeholt werden können die Preise bei den Spendern, die sie zur Verfügung gestellt haben.

    Der Kalender trägt ein Motiv von Werner Specht. Der Lindenberger Künstler und Musiker hat es unentgeltlich zur Verfügung gestellt. So wie er haben sich viele in den Dienst der guten Sache gestellt, beispielsweise indem sie Dienstleistungen umsonst oder zu deutlich günstigeren Bedingungen erbracht haben. Denn der Verkaufserlös ist für soziale Zwecke gedacht. Unterstützt werden die Kartei der Not, das Hilfswerk unserer Zeitung, die Kinderbrücke Allgäu und zu einem kleineren Teil an Lions Hilfsprojekte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden