Sportvereine in der Region steigen wieder ins Training ein, Fitnessstudios haben wieder geöffnet und diese Woche spielt auch endlich mal das Wetter für zum Beispiel eine Radl- oder Wandertour mit. Pünktlich dazu steigt am Wochenende der digitale Spendenlauf der Männer-Turn-Gemeinde (MTG) Wangen zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS. „Das war reiner Zufall, wir haben den Termin schon im März festgelegt“, sagt der Geschäftsführer der MTG Wangen, Andreas Schröder-Quist, „aber jetzt, nach dem Lockdown, ist das doch eine hervorragende Gelegenheit, wieder sportlich aktiv zu werden.“
Der Verein will "etwas zurückgeben"
Der Verein hat seit dem vergangenen Jahr eine persönliche Verbindung zur DKMS. Im Herbst 2020 fand eine Typisierungsaktion für ein Vereinsmitglied statt, das auf eine Stammzellspende angewiesen war. Dadurch erfuhren die Vereinsmitglieder, dass die Registrierung bei der DKMS für Interessierte zwar kostenlos ist, die DMKS selbst aber jeweils rund 35 Euro kostet. „Mit dem Spendenlauf wollen wir jetzt etwas zurückgeben“, sagt Andreas Schröder-Quist. Außerdem wollte die MTG den Wangener Altstadtlauf nicht schon wieder – zum zweiten Mal in Folge – ersatzlos streichen. Also musste eine Alternative her, die auch in Corona-Zeiten sicher umzusetzen ist: Der digitale Spendenlauf war geboren. Das heißt, jeder Teilnehmer kann innerhalb eines 60-stündigen Zeitfensters wann, wo und wie oft er will laufen und seine gelaufenen Kilometer digital per App erfassen – größere Menschenansammlungen werden dadurch vermieden.
Mitmachen geht über eine App
Wer beim Spendenlauf mitmachen will, muss sich zunächsthierauf der Seite der MTG Wangen registrieren, das geht als Einzelperson oder als Team. Danach läd sich jeder Läufer über den Google Play Store oder den App Store von Apple die „race4track“ App herunter. Dort muss er sich nur noch mit den Daten seiner Registrierung anmelden und kann danach über die App die gelaufenen Kilometer erfassen. Der Spendenlauf startet am Freitag (18.6.) um 12 Uhr und geht dann 60 Stunden bis Sonntag (20.6.) 24 Uhr. In diesem Zeitfenster kann jeder Teilnehmer so oft und so viel laufen wie er möchte. Auch Wandern, Spazierengehen oder Walken ist erlaubt. „Uns geht es nicht um sportliche Höchstleistungen“, sagt Andreas Schröder-Quist, „es ist egal, ob jemand insgesamt 2 oder 42 Kilometer läuft, jeder Kilometer zählt.“
Je mehr Läufer, desto mehr Spendengelder
Und das nicht nur im sportlichen Sinne: Die Spendenzusagen in Höhe von über 20 Tausend Euro, die die MTG Wangen bereits von Unternehmen aus der Region Ravensburg erhalten hat, sind nämlich gekoppelt an die gelaufenen Gesamtkilometer aller Teilnehmer. Das heißt im Umkehrschluss: je mehr Läufer und je mehr Kilometer, desto mehr Spendengelder werden ausgeschüttet. Aber auch Privatpersonen können die DKMS mit einer Spende unterstützen. Teilnehmer können dies direkt bei der Anmeldung vornehmen, alle übrigen Interessierten überweisen ihre Spende direkt aufs Spendenkonto der MTG unter dem Verwendungszweck: DKMS.
Läufer gehen nicht leer aus
Ein bisschen Wettkampfcharakter kommt aber natürlich trotzdem auf: Für die fleißigsten Einzelläufer und die größten und fleißigsten Teams gibt es Sachpreise vom Geschenkkorb und Kasten Bier bis hin zu einer Massage in der MTG Sportinsel zu gewinnen. Alle Infos und die Anmeldung zum digitalen Spendenlauf finden Siehier.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.