Der Landkreis Lindau hat am Freitag bereits wieder begonnen, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca zu verimpfen. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte zuvor den Impfstoff wieder empfohlen. Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Lindau hat die Impf-Hotline hatbereits am Freitag Morgen damit begonnen, die für die Impfung berechtigten Personen für den Nachmittag und das Wochenende zur Impfung einzuladen.
400 AstraZeneca-Dosen sind noch da
Im Landkreis stehen demnach noch 400 Impfdosen des Herstellers AstraZeneca vonvergangener Woche zur Verfügung. Zunächst hat die Impf-Hotline Menschen über 80 Jahre zum Termin einbestellt, aber auch Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen.
Alle Über-80-Jährigen sollen bald geimpft sein
"Wir wollen nunschnell auch mit dem Impfstoff AstraZeneca weiterimpfen um in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Menschen mit dem den uns zur Verfügung stehenden Impfstoff impfen zu können", so Landrat Elmar Stegmann. Das freiwillige Impfangebot bekämen auch Lehrkräfte und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen. Das Landratsamt und der Betreiber der Impfzentren Allgäu Medical gehen davon aus, dass bereits in der kommenden Woche alle Menschen über 80 Jahre, die sich für eine Impfung registriert haben, ein Impfangebot erhalten werden.
Nicht jeder möchte den AstraZeneca-Impfstoff
Momentan stehen im Landkreis Lindau noch rund 700Menschen über 80 Jahre auf der Warteliste. Nicht jeder möchte derzeit sofort von dem freiwilligen Impfangebot mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca Gebrauch machen und bittet um Bedenkzeit. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca werden die Impflinge ausdrücklich über alle möglichen Risiken und Nebenwirkungen einschließlich der neuen Erkenntnisse aufgeklärt.