Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Historischer Salzzug von Immenstadt nach Simmerberg

Geschichte

Historischer Salzzug von Immenstadt nach Simmerberg

    • |
    • |
    Historischer Salzzug von Immenstadt nach Simmerberg
    Historischer Salzzug von Immenstadt nach Simmerberg Foto: Stefan Fichtl

    Das hölzerne Fuhrwerk von Kutscher Daniel Landerer mit weißen Fässern und Stoffballen ist Teil des historischen Salzzugs, der sich am Sonntagmorgen in Erinnerung an den Salzhandel von Immenstadt nach Simmerberg aufgemacht hat.

    Schon damals war der Hahnschenkel für Reiter, Ross und Fuhrwerke ein Wagnis. Und auch heute begegnen Mensch und Tier dieser steilen Strecke bei Genhofen mit Respekt.

    Seit halb vier ist Landerer auf den Beinen. Ähnlich früh klingelte wohl bei den meisten der rund 150 Mitwirkenden der Wecker. Zehn Kutschen und historische Fuhrwerke, 44 Pferde, über 20 Reiter starteten morgens um sieben Uhr auf dem Immenstädter Marienplatz. Zuvor zäumten Kutscher Daniel Landerer und seine Helfer die Pferde auf. Eine Stunde dauert es, bis alle Tiere in dem schwarzen Ledergeschirr mit den Verzierungen aus Bronze stecken.

    Den ganzen Bericht über diese historische Kutschfahrt mit interessanten geschichtlichen Details zum Salzzug finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 24.06.2013 (Seite 27). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden