Auch in diesem Jahr dürfen Senioren bei der Aktion "Herzenswünsche" ihre Weihnachtswünsche abgeben. Die ehrenamtliche Aktion gibt es seit 2019 und wird begeistert angenommen.
Wünsche bis zum 19. November abgeben
Schon jetzt plant das Team bestehend aus 4 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, darunter auch die Gründerin Victoria von Sabler, die Wunschaktion in diesem Jahr. Bis zum 19. November können Senioren, die an Weihnachten alleine sein werden oder die keine finanziellen Mittel haben, ihren Wunsch bei "Herzenswünsche" abgeben. Dazu steht das Team in Kontakt mit Pflegeeinrichtungen. Es ist aber auch möglich, Wünsche über die Facebookgruppe abzugeben. Der Wunsch darf dabei maximal 50 Euro kosten, ausgenommen sind neben Tabak und Alkohol seit neuestem auch Pflanzen. Da das Geschenk bis Heiligabend verpackt bleiben muss, sind Pflanzen eher ungeeignet.
Ende November können Wünsche ausgesucht werden
Am 26. November von 16.00 bis 19.00 Uhr können potentielle Wunscherfüller am Aktionsstand im Lindaupark sich Wünsche aussuchen. Weitere Standorte sind, wie im letzten Jahr, der Laden "Lecker unverpackt". Auch das "Klangvolle Reikihaus MAHA" hat angeboten Wünsche auszuhängen. Dass die Aktion begeistert angenommen wird, zeigt sich auch an der Anzahl der Wünsche. Im ersten Aktionsjahr 2019 wurden knapp 160 Wünsche erfüllt, im Jahr darauf waren es schon 350.Dabei bleiben die meisten Wünsche eher bescheiden. Um sie zu verpacken, hat der Schreibwarenladen "Papier Enderlin" 500 Papiertüten an das Projekt gespendet. Dann kann einer schönen Bescherung auch nichts im Wege stehen.