Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hergensweiler: Silphie, die Alternative zu Mais

Erneuerbare Energie

Hergensweiler: Silphie, die Alternative zu Mais

    • |
    • |
    Landwirt Johannes Schneider aus Hergensweiler pflanzt 0,5 Hektar Silphie auf seinen Flächen an, um seine Biogasanlage zu betreiben.
    Landwirt Johannes Schneider aus Hergensweiler pflanzt 0,5 Hektar Silphie auf seinen Flächen an, um seine Biogasanlage zu betreiben. Foto: Anja Worschech

    Das gelbe Blütenmeer der Energiepflanze Silphie ist eine Augenweide – auch für die Radfahrer des Bodensee-Königssee-Radwegs, der direkt am Feld von Johannes Schneider in Hergensweiler vorbeiführt. Dort baut der Landwirt auf 0,5 Hektar die hochwachsende Staudenpflanze an. 2017 startete die Versuchsreihe von Renergie Allgäu, dem Verein für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit Sitz in Kempten, und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auf insgesamt 15 Hektar Fläche in den vier Allgäuer Landkreisen wurde Silphie angepflanzt, die wissenschaftliche Begleitung endet in diesem Jahr. Das Fazit von Projektkoordinator Uwe Kießling fällt positiv aus. Die Silphie werde den Mais nicht verdrängen, aber sie sei eine gute Alternative.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 19.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden