Ambros Häring bleibt Vorsitzender des Westallgäuer Heimat- und Theatervereins Scheidegg. 'Zu den herausragenden Aktionen zählt das Theaterstück ,Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs', das wir acht Mal im Kurhaus aufführten', sagte Häring. Ein weiterer Renner sei der Mundartabend zusammen mit dem Kreisheimattag im vollbesetzten Kurhaus gewesen.
Dem Vorschlag, den Jahresmitgliedsbeitrag von acht auf zehn Euro für passive und für aktive Mitglieder von drei Euro auf fünf Euro zu erhöhen stimmte die Versammlung zu, Der Beitrag von einem Euro für die Jugendlichen bleibt gleich.
Bei den Wahlen wurden Häring, Schriftführerin Gudrun Kauf sowie die Beisitzer Helga Tronsberg und Markus Boch bestätigt. Neue Zeugwartin ist Anita Hieble für Bettina Flachs. Kassenprüfer sind Barbara Immler und Jürgen Hermel.
Schriftführerin Gudrun Kauf berichtete von den Auftritten beim Dorfabend, beim Festakt 100 Jahre Schule in Scheidegg, beim Heimatabend in Thalkirchdorf, beim Johannisfeuer, über die Gestaltung des Osterbrunnens, Maibaumaufstellen in der Kinderklinik und die Schaffung der Erntekrone.
Probenbesuch bei 95 Prozent
Zweiter Vorsitzender und Theaterleiter Franz Sinz lobte den Idealismus der Bühnenakteure, denn der Probenbesuch lag bei 95 Prozent. Die Kinder- und Jugendgruppe 'Bühnenstrolche' trat zweimal auf. Vortänzer Andreas Sinz, der seit 14 Jahren die Tanzgruppe leitet, hat neue Leute bekommen und neue Tänze einstudiert. In der Jugendgruppe werden zur Zeit 26 Jugendliche von Stephanie Schütz und Bettina Fäßler betreut. Die Bühnenstrolche werden ein Krippenspiel am 15. und 23. Dezember, jeweils um 14.30 Uhr im Pfarrheim zeigen.
Kassier Gabriel Fäßler berichtete, dass trotz Ausgaben für Saalmiete und Proberaum, Trachtenerneuerung und Aufführungsrechte und der Spende von 1700 Euro für einen sozialen Zweck 'ein schmaler Gewinn zu verzeichnen ist.'
Adventskonzert am Samstag
Als nächstes steht am kommenden Samstag, 8. Dezember, bei freiem Eintritt das Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Gallus, um 20 Uhr an. 'Die Spenden werden dem Hilfsprojekt Kartei der Not unserer Heimatzeitung übergeben', kündigte Häring an. Insgesamt habe der Verein in den vergangenen Jahren 11 600 Euro an Spenden vom Adventskonzert für soziale Zwecke überreicht. 'Wir haben ein Herz für caritative Einrichtungen', so Häring.