Der Integrationsbeirat des Landkreises Lindau setzt zum Internationalen Tag gegen Rassismus, der jährlich am 21. März begangen wird, ein Zeichen und hat dafür eine Fotoaktion gestartet. „Demokratie zu schützen muss unsere gemeinsame Aufgabe sein,“ so der Vorsitzende Paolo Mura. „Im täglichen Miteinander sollen Rassismus und Diskriminierung keinen Platz finden.“ Das könne aber nur gelingen, wenn die gesamte Gesellschaft sich dies immer wieder bewusst macht und jeder seinen Beitrag dazu leistet. „Wir möchten mit der Fotoaktion im persönlichen Umfeld dafür sensibilisieren, dass die menschliche Würde geachtet wird, unabhängig von kultureller, religiöser oder ethnischer Herkunft,“ so Mura. Deshalb bieten die Mitglieder des Integrationsbeirats zu unterschiedlichen Anlässen eine Fotoaktion an, wie beispielsweise im Rahmen eines Filmabends im Club Vaudeville. Die Mitglieder des Lindauer Integrationsbeirats sowie Vertreter der Integrations- und Ausländerbeiräte von Südschwaben haben mit der Fotoaktion bereits gezeigt, dass sie sich für den Zusammenhalt aussprechen. Auch zahlreiche weitere Integrations-, Migrations- und Ausländerbeiräte in Bayern nehmen den Internationalen Tag gegen Rassismus zum Anlass, die Bevölkerung aufmerksam zu machen. „Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder körperlicher Beeinträchtigung darf nicht sein,“ so Paolo Mura.
Zeichen setzen: Fotoaktion des Integrationsbeirates des Landkreises Lindau anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus
