Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigen der Integrationsbeirat und die Gleichstellungsstelle des Landkreises Lindau mit Unterstützung des Politfilmteams im Club Vaudeville e.V. alljährlich einen Film zu brennenden Frauenthemen. Coronabedingt kann dieser Filmabend heuer nicht stattfinden. "Wir wollen stattdessen auf einige Filme aufmerksam machen, die wichtige Themen aufgreifen und über verschiedene Portale, teilweise auch kostenlos, gestreamt werden können", so Ursula Sauter-Heiler, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Lindau. Ausgesucht hat sie die Filme gemeinsam mit Gaby Brensing, zweite Vorsitzende des Integrationsbeirats. Im Blickpunkt aller Filme sind Menschenrechte von Frauen. Ziel muss es sein, Frauen stark zu machen. Dazu ein Zitat von Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: "Ohne Frauen kann Integration nicht gelingen. Nur, wenn sie in allen Lebensbereichen teilhaben, kann eine Gesellschaft ihr demokratisches und wirtschaftliches Potential voll ausschöpfen. Das Frauenbild, das sie in ihren Familien leben, prägt die nächste Generation." Hier die Filmtipps: Menschenrechte für Frauen – Beschneidung, Zwangsehe, Missbrauch Female pleasure Ein Film von Barbara Miller; Ein Film über 5 Frauen und ihre Geschichte über Beschneidung, Zwangsehe und Missbrauch. Flesh out Ein Film von Michela Occhipinti; Über Zwangsheirat in Mauretanien. Junge Mädchen werden dafür gemästet. Mustang Ein Film von Gamze Ergüvem; 5 Schwestern werden eingesperrt und Ehen arrangiert. Sie lehnen sich auf.
Starke Frauen – Gleichberechtigung
WomenEin Film von Yann Arthus-Bertrand; Es werden Frauen aus 50 verschiedenen Ländern gezeigt und ihre unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Grandiose Bilder der Frauen.Die Berufung Ein Film von Mimi Leder; Die US-amerikanische ehemalige Oberste Richterin Ruth Bader Ginsburg wird in ihrem Kampf für Gerechtigkeit porträtiert.ProximaEin Film von Alice Winocour; Eine Astronautin im Weltall, das Porträt einer mutigen Frau.
Zwangsprostitution und Selbstbestimmungsrecht
Honey Bee Ein Film von Rarna Rau; Über die Suche einer Frau nach Anerkennung und Liebe, die in sexueller Ausbeutung endet.Niemals selten manchmal immer Ein Film von Eliza Hittman; In diesem Film geht es um Schwangerschaft und Selbstbestimmungsrecht. Das bewegende intime Portrait zweier Teenager, geprägt von Freundschaft, Mut und Mitgefühl.