Sie sind um die 90 Jahre alt. Das lange, ereignisreiche Leben hat Spuren hinterlassen: Demenz, Schlaganfälle, Müdigkeit. Ihren Lebensabend verbringen sie gemeinsam in Biesenberg (Heimenkirch).
In der ersten Senioren-WG im Landkreis Lindau. Sie kochen, spielen und unterhalten sich miteinander. Zwei Betreuerinnen, ein Pflegedienst und die Verwandten umsorgen die fünf alten Menschen, die sich eine Wohnung teilen. 'Wir sind ein offenes Haus. Allein ist man nie', stellt die 88-jährige Anni Bendler fest, die gerne Kreuzworträtsel löst und jeden Morgen nach dem Frühstück Zeitung liest.
Der Pflegedienst 'Aktivpflege Allgäu' übernimmt die pflegerischen Aufgaben. Dessen Chefin Emilie Ridolfo hat das Projekt vor eineinhalb Jahren angestoßen, weil sie die Sorgen von Menschen kennt, die aufgrund altersbedingter Einschränkungen irgendwann nicht mehr alleine klarkommen und ihr Daheim verlassen müssen.
Träger der Einrichtung ist ein Verein, bestehend aus den WG-Bewohnern und Angehörigen. Organisation und Finanzierung der sind einfach strukturiert: Jeder Bewohner zahlt Miete an Hauseigentümerin Ridolfo, zusätzlich gut 1.000 Euro an den Verein, der wiederum für Personal, Verpflegung und Steuerberater aufkommt. Entscheidungen, auch über neue Mitbewohner, treffen die Mitglieder gemeinsam.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Westallgäuers vom 24.12.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper