Natur: Die Bachmuschel: früher häufig, heute auch im Landkreis Lindau vom Aussterben bedroht

6. September 2016 07:54 Uhr von Thorsten Wach
Koordinationsstelle für Muschelschutz, Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, TU München

Einst wurde die Große Bachmuschel an Schweine verfüttert. Inzwischen gibt es in der Region nur noch einen Bestand

Unter dem Motto 'Draußen umgeschaut' stellt die Heimatzeitung zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu monatlich eine Tier- oder Pflanzenart vor.

Die Bachmuschel (Unio crassus) ist eine der sieben heimischen Großmuschelarten. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war sie in Bayern so häufig, dass sie an Hühner und Schweine verfüttert wurde, schildert Michaela Berghofer vom Landschaftspflegeverband.

'Bis heute ist ihr Bestand bundesweit wohl um über 90 Prozent zurückgegangen. Sie ist vom Aussterben bedroht.' So ist die Bachmuschel heute etwas ganz Besonderes.