Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bürgerschaft Bodolz e. V. nominiert amtierenden Bürgermeister Christian Ruh

Kommunalwahl 2020

Bürgerschaft Bodolz e. V. nominiert amtierenden Bürgermeister Christian Ruh

    • |
    • |
    Die Bürgerschaft Bodolz e. V. hat bei ihrer Aufstellungsversammlung ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl aufgestellt.
    Die Bürgerschaft Bodolz e. V. hat bei ihrer Aufstellungsversammlung ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl aufgestellt. Foto: Bürgerschaft Bodolz e.V.

    Die Bürgerschaft Bodolz e. V. hat bei ihrer Aufstellungsversammlung den amtierenden Bürgermeister Christian Ruh einstimmig wieder als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020 nominiert. Im Gemeinderat stellt die Bürgerschaft Bodolz e. V. derzeit acht Gemeinderäte, von denen sich sieben wieder zur Wahl stellen. Bei der letzten Gemeinderatswahl konnten aufgrund einer Sonderstellung 32 Kandidaten aufgestellt werden. Diese Regelung trifft bei der kommenden Kommunalwahl nicht mehr zu, es können nur noch 16 Kandidaten, plus Ersatzleute aufgestellt werden. Die derzeit 54 Mitglieder der Bürgerschaft Bodolz e. V. kommen aus allen Schichten der Bevölkerung, auch junge Personen konnten für die Kommunalpolitik begeistert werden. Für die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl hatte jedes Mitglied 16 Stimmen, die bis zu drei Stimmen für einen Kandidaten kumuliert werden konnten. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Bruno Schmid, Alexandra Natterer, Edith Ott, Thomas Freilinger, Karl-Heinz Schäfler, August Krenkel, Gebhard Marte, Markus Franz, Leonore Graf, Tobias Roth, Matthias Fogel, Wolfgang Greb, Rudolf Erath, Klaus Koros, Lukas Katranas, Florian Kittsteiner, Claudius Schäfler, Bernd Rolser, Florian Schmid Am Freitag, den 07. Februar 2020 wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat sowie der Bürgermeisterkandidat Christian Ruh im Gutsgasthaus Koeberle den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Quelle: Bürgerschaft Bodolz e.V.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden